Page - 43 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Image of the Page - 43 -
Text of the Page - 43 -
BIBELHUMORESKEN 43
verbittert-pessimistischen und eines kalmierend-optimistischen Parts, die die Folgen
desSündenfallsihrerVorelternunterschiedlichinterpretieren.DerBeschwerdeüberden
gesellschaftlichen Verfall, die Verführbarkeit der Menschen sowie die Beliebigkeit des
Glücks wird die Mahnung zu mehr Verständnis, Dankbarkeit und Demut entgegenge-
halten:
Abb.3:KlavierliedfassungJosephGiehrlszuSturmsDieErbsünde (aus:LiederzumTheil inbaie-
rischerMundart,BayerischeStaatsbibliothek,9351154Mus.pr.617-2,S.2).
deutscher Verlag 1990, S.1263. Sturms Lieder, die ein breites Themenspektrum umfassen und vielfach
den Spagat zwischen Andacht und Unterhaltung, Ernst und Spaß versuchen, fanden rege Aufnahme im
Volkgesang, der sie mitunter in stark zersungenen und veränderten Versionen weiter tradierte, vgl.
u.a. Hyacinth Holland: Sturm, Nikolaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S.45 48. Hans
Pörnbacher:LiteraturundTheatervon1550 1800.In:MaxSpindler(Hg.):HandbuchderbayerischenGe-
schichte. Bd.2: Das alte Bayern. Der Territorialstaat. Vom Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang
des18. Jahrhunderts.München:Beck1966,S.848 883,hier870.
back to the
book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Eine andere Literaturgeschichte
- Title
- Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
- Subtitle
- Eine andere Literaturgeschichte
- Authors
- Christian Neuhuber
- Stefanie Edler
- Elisabeth Zehetner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20630-9
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 652
- Keywords
- Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen