Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 64 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 64 GLAUBE UND ABERGLAUBE armen Endkampf besiegt und in die Hölle gestoßen wird. Aber auch den übrigen Fi- guren wie Gott Vater, Gott Sohn und dem Heiligen Geist kommen nicht die erwartete numinose Souveränität und Dignität zu. Laut Moriz Enzinger, Ersteditor des dem vor- barockenFastnachtspielnahestehendenStücks,seidabeikeineVerspottungdesHeiligen intendiert, sondernehereineprofanierendeAngleichungandasMenschlicheundseine Schwächen.86 DieGefolgschaftenLucifersetwawerdendurcheinenSchweizerKorporal mit der Aussicht auf Wurst, Schinken und ähnlich Erquickliches auf den Kampf einge- schworen, während Gottes Heerscharen mit Wein gestärkt antreten. Am deutlichsten aber wird die Vulgarisierung im Sprachlichen, da sämtliche Rollen im Unterinntaler Dialekt ohne statusabhängige Nuancierung gesprochen werden, wie der folgende Aus- schnittbelegensoll.HierschwärztGottVaterdemnaiv-ambitiösenLucifermitRußdas Gesicht,umihnzudemütigen: Luzifer. Hierbin iGottVoternochdeinBegehren, ÄngöttlichenVergleich jezanzuhören. Undvorgstöllt z'wearnderenglischenMacht, wiesichsgebihrtmitEhrundPracht. Essoll sich inallwöggebühren, DerschönsteEngel soll änZepter führen, Duwaist ja selber, allsFleisch istheu, Obschonnaßoder truckensei, So istsdoderWürmerSpeis, Die taugennicht insParadeis, Denmei,wiewurdsschickensi, WennädieWürmungrifendi, Darumhastduwohlgethun, Daßduanstatt einesMenschensuhn Willst sötzenmiandeineSeit, Wie invernuommenallbereit. GottVoter. Ja,duhastszwarnitverdientummi, DaßuntermeineAugenließkemmendi, Denndumueßtwissen,wer ibin, Daßduaufgwahrtnurobenhin, ZumFrössnundSaufenbrauchikaineLeut, DuwärstkainNahr, iwäräsogscheid, Iwill abernitvielmachendrauß, DasSpiel,daswerdschonkemmenheraus. Weiloberdirnovielogeht, wennduanGottwillstgleichennett, SomuestänPurpur trogenun, DeinGsichtmußglanzen,wiedieSunn, ÄnZeptermueßt führn inderHand, MitdemregierstLeutundLand; kimmalso, iwilldiräFärblunstreichen, Somueßtdumirbaldnettogleichen. Michel. Schaugts,Luzifer istäGottnuwoarn, Wer istnozusolchemGlückgeboarn? GottVoter. Also, jezsichterunsvölliggleich, 86 Vgl. ebda.,S.346f.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800