Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 80 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 80 GLAUBE UND ABERGLAUBE 1 Buba,wasschenktsmirwohl, wennicheuchsagensoll, wasvoreinbraferMann unserCapalon, wärla ichschwöreinEyd, darummaweitundbreit, treftsmirkeinsolchenan, dersovielkan, glaubtnurer istkeinNarr taugtwohl inunserPfarr, hateinverschlagensHirn, kanbraf studiren, unserCapolo isthalt einMonn wermirsnichtglaubenwill, seh ihndruman. 2 WennmaninKirchentritt, gibtderCapalonkeinFried, fangtgleichanHochsAmtan, krähtwieeinHahn, sobaldskommtszumAgnesDeh, krähter inalleHöh, undbietuns täglichBrod, dasuns istNoth, wannsAmtvorbey ist, laufter inallerFrist, geschwindindenWaldhinaus, umeinBallen-Strauß, unserCapolon isthaltaMonn, ernimmtdenWedel ind'Händ undspritztunsan. 3 Wennerunspredigenthut, machterseinSachsogut, alszuZeit jedermann, fangtz'p anaan, er redtals sosehr, daßkaumaWunderwär, wannerals selbstenhättgestift daßer trift, sagtdienichtgut thunwollen, diewirdderTeufelholen, weil sieaufsFensterngehn garnichtsverstehn, unserCapolon isthaltaMann, derunszumGuten rechtpredigenkan. 4 KommteinerzuderBeicht, da ist eralsdurchleucht, daßerunsBubengibt sovielLehr, mußeinerSteinerseyn, wannsnicht insHerzhinein giengwieeinDonnerkeil seinOhrhinein, wannwirvonMenschernsagn, will erunsgarnaus jagen, wannwirnurrauschigseyn thutergleichgrein, unserCapolon isthaltaMann, deruns inBeichtstuhl rechtherkampelnkan. 5 BringtmanakleinesKind, istderCapolonsogeschwind, daßerdesAdamsFleck gleichwaschhinweg, setzt sichhiernochgleichhin, zuderFrauGevatterin, sagtwiemansKindsowohl aufziehensoll, stelltmaneinCreutzgangan, trotteltderCapolonvoran, singtundschreytgrimmtdasMaul stellt sichnicht faul unserCapalon isthaltaMonn derPfarrer zualsbrauchenkan.111 6 HältmanaKarten-Spiel istCapolonnitzuviel, wannersostraffenthut, er spieltgargut, wannereinRehbockmacht, dasHerz imLeib ihmlacht, ziehthortigGeldhinein, sagtdas ist sein, wannerwasgwunnenhat, behält ersnichtüberNacht, fängtgleicheinandersSpiel an inderStill, unserCapolon isthaltaMann, derzuZeitKartenSpiel rechtmischenkan. 111 In der handschriftlich überlieferten Fassung des Stubenberger Gesängerbuchs heißt es hier, dem Vers-
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800