Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 139 -

MEDIALE SCHLACHTEN UND DIE ‚ WAHRHEIT` DER PROPAGANDA 139 unterstreichen, als die Figur des ungarischen Husaren als ‚ österreichischen` Soldaten zu markieren– imGegensatzzudemPreußen,derHochdeutschbzw.auchnorddeutschen Dialekt verwendet. Im Zentrum steht der Vorwurf an die Preußen, Niederlagen nicht einzugestehen, sondern sie wie Siege verbreiten zu lassen oder Zeitungsmeldungen zu fälschen: Gerade im Siebenjährigen Krieg war nicht nur die Frage relevant geworden, über welche Vorkommnisse berichtet wird und über welche nicht, sondern auch das Problem, wie der Ausgang einer Schlacht überhaupt zu deuten sei. Feldschlachten wie etwa die bei Lobositz 1756 ließen durchaus Deutungsspielraum zu, ob die ‚ Niederlage` (derÖsterreicher)nichteheralstaktischerRückzugzuinterpretierenwäreundder‚ Sieg` aufgrund der hohen Verluste nicht ebenfalls als Niederlage.83 Vor diesem Hintergrund gesteht der gefangene preußische Soldat im Dialog selbst ein, dass die preußischen Zei- tungenvorallem„ Lügenstiften“ ,woraufhinervomHusarenbegnadigtwird: Preuss. [...] DochweißschonalleWelt,daßunsreZeitungschriften DiewahreQuellensind,diesolcheLügenstiften: Sie schildernSiegundGlück in ihremZeitungblat NacheignemWillenab; [...] Husar. DubistnoredliMensch! stehauf!duhabPardon; WeildusoWahrheit red,drumdiHusarverschon: Nurmöcht iwünsch,daßi stattdirdasZeitungschreiber, Dasselbst seinLandsleut fopp,das lügwiealtiWeiber, InmeiniHändthätkrieg; iwolltmachWahrheit red, Wonit,gleichSeelausLeibmitmeiniZischmatrett! Jetzt steck iSabelein! jetzt schenkHusardirLeben!84 10 Zischma] (ungar. csizma)Halbstiefel DasgängigstedialektalästhetischeSchema,mitdemdasnatürlicheInformationsbedürf- nis der Staatsbürger bedient wird, ist die inszenierte Form des mündlichen Berichts: etwadurcheinenof ziellenBoten,häu gernochdurcheinen‚ einfachenMann`,deraus einem urbanen Zentrum als Nachrichtenumschlagsplatz die Neuigkeiten mitbringt, die er dort ‚ aus direkter Quelle` erhalten habe. Die verschiedenen Möglichkeiten der Über- mittlungwerdendabeiexplizitangesprochen, insbesonderegedruckte„ Relationen“ und „ Zeitungen“ . Rezeptionsform ist dabei in der Regel das ‚ Lesen Hören`, wie etwa die ein- leitendeStrophe indiesemLieddeutlichmacht: 83 Vgl. Schort, Politik und Propaganda, S.412ff. – Bernhard Jahn: Die Medialität des Krieges. Zum Problem der Darstellbarkeit von Schlachten am Beispiel der Schlacht von Lobositz (1.10.1756) im Siebenjähri- gen Krieg. In: Wolfgang Adam/Holger Dainat (Hg.): „ Krieg ist mein Lied“ . Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien. Hg. in Verbindung mit Ute Pott. Göttingen: Wallstein 2007. (Schriften des GleimhausesHalberstadt5)S.88– 110. 84 DergroßmüthigeHusar,undderbesiegtePreußischeDragoner,einepoetischeUnterredung.WIENN,Ge- druckt und zu nden bey Joseph Kurtzböck, Univ. Buchdr. in der Bognergasse im Hofglaserischen Hause. 1760, f. 4r– 4v.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800