Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 464 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 464 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 464 -

Image of the Page - 464 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 464 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 464 BRAUCHTUM UND GESELLIGKEIT fasst. InderTraditioneinesfastnächtlichenReihenspielspräsentierensich10Tänzer,die zufünfteinandergegenüberstehen.DieGassezwischenihnenistderSpielraumdeswit- zigen Kommentators Arlequin, der in einem typischen Hanswurst-Kostüm, allerdings mit stilisiertem Hut, auftritt. Er ist es, der das Publikum anspricht und um eine Spende bittet, ihm fällt auch die Wiedererweckung des wie folgt zu Tode gekommenen Tänzers Rubeinzu: Vortänzer. HereinRubein! Rubein. Warumheißtdumi inRubein? LaßdieBauerngottlosiBuabmseyn. HabinNachtversoffnbeydensaurenWein Arlequin. Dubleibsthaltagernsitzn Rubein. Hogmaint, ihonanHolzschlöglgössen. IsmirmeiMagnso lausigundsoring, Ihoferwirdnodrina ling. MitdemGrünewaldkanniminimmavotragen. Arlequin. HöbtsmakoaniHandlosag i. Rubein. Imußihmzuschlakrawaldüberd'Kapp'nschlagn, ihrHerrn. Arlequin. Dasmagstwöngmeinathuen. Vortänzer. HereinRexmaul! Arlequin. HastweitakainsaubrsMaulanitdu. Der Vortänzer, Rubein und Rexmaul gehen im Zirkl herum, unter welcher Zeit die übrigen auf der Seitenstehn. Rexmaul. Warumheißtdumi 'sRexmaul? Rubein!zudeinenRedenbistdunit faul, DuhastmirnachtsabendsspateinRödgethan DaßichmußführeninZorninmeinerHand. Arlequin. ÖswerdsmanuHandlohöm,öswerdnötaussözn! Rexmaul. Rubein, iwilldiranHakabradengöbmaufdeinenLeib, Arlequin. Still sey! Rexmaul. DasdumustklagenKindundWeib, KindundWeibzu jederZeit, Rubein!aufd'nachst lastdumiunkeit. Arlequin. Statt seyds!höbtsmakoaniHandlo! Rexmaul. Rubein! iwilldiraBlattnschern UndwilldichaufdemTanzbodnkehrn, ihrHerrn. Rexmaul schlägt den Rubein mit dem Degen zu Boden, wobey Arlequin zu weinen anfängt, doch demungeachtetwirddasAuf-undAbgehenumdenaufdemBoden liegendenRubein fortgesetzt. Vortänzer. Fried,Fried!ainerdenandernschädigtsnit, D'Herrnmöchtn insdrondenka Möchtn insd'Straffanit schenka. Ey,ey– werhamirmein liebmRubeinderschlagn. Rexmaul. Ihab ihngschlagnzuHauffm DaßseinSeel inmeinDegenspitzmußherumlauffen, Ihab ing'schlognzuTodt, OllmeineHerrnundNachbarn,helftsmirausderNoth! Vortänzer. AusderNothwöllnmadaschonhelffen, Was legstunsein?
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800