Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 465 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 465 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 465 -

Image of the Page - 465 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 465 -

FREIZEITDICHTUNG 465 Rexmaul. AnEimerWein, AfoastiSchwein, Dabeywöllnmirbrav lustig seyn.124 in] den i hon] ich habe ring] leicht, gering ling] liegen Höbts ma koani Handl o] fangt keine Streitereien an schlakrawald](Fluchwort)Verballhornungvon‚ Sakrament`wöngmeina]meinetwegenÖswerds] ihrwerdet Hakabraden] Hackbraten (?) unkeit] ungeschoren, in Frieden statt] ruhig, still Blattn] Glatze legst uns ein] zahlstduuns Die holprigen, in ihrer Formelhaftigkeit archaisch anmutenden Knittelverse verweisen aufdie langandauerndeSpieltradition,die in ihrenGrundlagennochimFastnachtspiel des16. Jahrhundertszuwurzelnscheint. InszeniertesBrauchtum Dramatische Formen spielten im Brauchtum eine wesentliche Rolle, wie bereits an ver- schiedener Stelle gezeigt wurde – sei es im volkstümlichen Weihnachtsspiel, in Fast- nachtsburleskenoderinHeischespielformen.BesondersgernewurdeinOberbayernzur Zeitder ‚ Drischelleg`Theatergespielt,alsonachBeendigungderschwerenDrescharbeit zuBeginnderwinterlichenRuhepause.AugustHartmannhat– heuteüberwiegendver- schollene Handschriften mit mündlichen Mitteilungen ergänzend – eine ganze Reihe dieser beliebten Drischellegspiele überliefert, die er großteils (mit zuweilen wenig über- zeugenden Argumenten) dem legendären, aus Salzburg stammenden ‚ ausgejagten Stu- denten` Ferdinand Joly (1765– 1823) zuordnet.125 Die Dichtungen und Lieder des im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet vazierenden ‚ Scholi` waren im Volk äußerst be- liebt;mitSicherheitzuordnenlassensichallerdingsbislangkeineArbeitenvonihm,die vor 1800 entstanden wären. Das thematische Spektrum dieser von Laien in Scheunen oder Wohnstuben aufgeführten, weitgehend anspruchslosen Drischellegspiele war of- fenbar recht breit: Sagendramatisierungen (‚ Die Unterberger`) und Bibelszenen (‚ Der verlorene Sohn`), Hirtenspiele und Liebespossen, Jahreszeitenspiele oder auch Über- rumpelungsschwänkewiesieschonScholtzvonScholtzenbergimerstenInterludiumzu Widerwertig-undglückseligeLiebeCambises (sieheKap.2)verarbeitet.Großteils scheint hieralsosehraltesschauspielerischesTraditionsgutfürdiebäuerlicheUnterhaltungauf- gegriffenoderneuinSzenegesetztwordenzusein. DochauchdasBrauchtumselbstkonntewiederindramatischenBrauchtumsformen thematisiert werden. In Norbert Pambichlers bereits angesprochenem Singspiel Tendl- baß steht der personi zierte Brauch des Arbeitsabschlussfestes selbst im Mittelpunkt. Geliebt von der Landarbeiterschaft, den Gewerbetreibenden und Spielleuten, aber an- gefeindet von denen, die keinen wirtschaftlichen oder gar moralischen Nutzen in den mit Essen, Trinken, Tanz und zuweilen eben auch Theaterspiel begangenen Feierlich- keiten sahen, werden in den Figuren von Kleinem und Großem Tendlbaß die Vorzüge und Nachteile der ländlichen Unterhaltungstraditionen diskutiert. Dass das Drischel- leg- bzw. Tendlbass-Fest eine wichtige (nicht nur materielle) Form der Entlohnung für 124 ZitiertnachWolfram,Schwerttanzmanuskript,S.156f. 125 Vgl.Hartmann,Volksschauspiele,S.179– 282.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800