Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 467 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 467 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 467 -

Image of the Page - 467 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 467 -

FREIZEITDICHTUNG 467 Dung Krapfen] Mehlspeise für die Stallknechte Waizknoden] Knödel aus Weizenmehl Häts mei] Ausruf: Je nun mei lebtä] zeitlebens außgraith] bedacht zigeln] züchten entzoiha] entziehen geit] gibt hörts öß] hört ihrs hani do] hab ich doch gsait ha] gesagt habe es] (hier 3. Pers. Pl.) sie es muss halt trofä habn] es muss sie der Schlag getroffen haben Zusserey] Jammerei, Raunzerei däkenä] erkennen außgmacht] beschimpft öß seyts] ihrseid wanimmerdäwöll]wannauchimmer WasKundlnichtwissenkonnte:DieSchweinewarenschonzuvorheimlichgeschlachtet worden und dienen beim folgenden Tendlbaß-Fest zum Schmaus. Mit der Mechanisie- rung bäuerlicher Arbeitsprozesse ist dieser Brauch in Vergessenheit geraten, im Gegen- satz zu vielen anderen, die Pambichler hier und in weiteren Teilen des Spiels kundig ins Bildsetztunddiebisheutezu ndensind. Nicht nur in der Klosterkultur war das bäuerliche Brauchtum als Sujet beliebt; auch in allerhöchsten Kreisen amüsierte man sich mit und über bäuerliche Alltagsunterhal- tung. 1684 etwa spielte Kaiser Leopolds Halbschwester Eleonora, verwitwete Königin von Polen, mit ihren Hofdamen und jenen der Kaiserin eine „ Mayerin mit allen 14 Menschern“ 128 im dialektalen Faschingssingspiel Rocken stuben, vnd Mayrhoff, das uns inderHandschriftdesChristophLeopoldReichsgrafvonThürheim(1623– 1689)über- liefert ist. Ob er auch der Verfasser ist, ist wohl nicht mehr zu klären (eine ‚ ui`-Form spricht eher für einen Dichter aus dem ostmittelbairischen Gebiet). Dem aufgrund von Pest-undTürkengefahrnachLinzverlegtenkaiserlichenHofwurdeindieser theatralen Einlage ein kleiner Blick auf die weiblichen Aufgabenbereiche in einem landwirtschaft- lichen Betrieb geboten; aufgelockert wurde das Spiel mit Tanz und Balletteinlagen. Es beginntmiteinerBefehlsausgabeder ‚ Mayerin` EleonoravonÖsterreichanihreMägde: 1 MenscherkhumbtEinmahlheran, habt ihrEntlichausgeschlaffen, hebtsEinmahldiearbeitan, lastdashinvndwidergaffen, Gehts Ihrwolgebuztedockhen, luzel,Ändel,nembstdenrockhen, wanIhrgspunnenEirenstrenn danköntöszumfenstergehn. 2 Roselbringdiehiendelher, vndthuesolche eissigschoppen, würstusiever eternmehr, duweist, Ich laßmichnit foppen, dumuest solchemirbezallen, khaterldumuestpfeffermallen, vndreibdanineinenhuy, aucheinAchtel salzdarzuy. 128 Oberösterreichisches Landesarchiv, Weinberg, Akten-Nr. 1406, L VII (Rocken stuben, vnd Mayrhoff wel- che Ihr mais. der Kaiserin Eleonora vnd deren hohen, vnd liebe Gästen in einem Cammerfest von Ihr mai. derKönigin inpolenvndbeeder Ihrmais.derKaiserinvndkeniginhofdammenvorgestelt. Imfasching1684 zu Linz.), f. 2v. In Auszügen erstediert wurde das Stück von Hans Commenda: Adelige Lustbarkeiten in Linz vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958, S.141– 180, hier 156– 158.Dieauffällig fehlerhafteTranskriptiondesarriviertenForschers lässt sichwohl– auchwenndie Handschrift tatsächlich nicht leicht entzifferbar ist – nur mit Commendas Arbeitstechnik erklären: Auch hierwirderwohldasOriginalzumindestzumTeilmitstenographischenKürzelnfestgehaltenundfürdie Editionrekonstruierthaben.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800