Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 494 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 494 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 494 -

Image of the Page - 494 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 494 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 494 KÖRPER UND SINNLICHKEIT Entomophagie,VerzehrvonErbrochenem,Verdorbenem,Verpökeltem,dazunochekel- erregende Gerüche und degoutanter Geschmack – in der detaillierten Inszenierung des Unappetitlichen versichert man sich der Differenz zur akzeptierten Normalität, deren alltäglicheLangweileunterlaufenundmitneuemReizaufgeladenwird.DersimpleAuf- bau derartiger Ekellieder – ein grausiger Gang nach dem anderen wird bei einem Mahl aufgetragen – erlaubte beliebige Erweiterungen und Variationen, die nicht zuletzt auch als Modi kationen des Ekelemp ndens im Zivilisationsprozess gelesen werden kön- nen. Schon aus dem späten 17. Jahrhundert hat sich mit Nägstn ist ä Malzeit gwest eine 14-strophige handschriftliche Variante mit einer etwas klareren Redesituation im Refrain erhalten. Obwohl länger, ist diese älteste überlieferte Fassung im Angebot der aufgetischten Speisen noch weniger differenziert und beschränkt sich großteils auf das Aufzählen von stinkendem oder besonders hartem und schwerem Essen wie in den fol- gendenStrophen: 6 Afftnkamä eischantüsch Lipplmerckhmiwol Dösslwafeyganzvndfrisch wieäzrissnä ädawisch Lipplwiesei soll. 7 SkrauthatgarkaiMenschnitgmögt Lippldaugt fürdi hat so laidlagrausamgschmögt alßwammaseypresshettglögt Lippl friss rmi 8 Afftnhabnsvnsknödlbracht Lipplmerckhmiwol warnvogstunckhnaspöckagmacht stai föstdasmäzändthabnkracht Lipplwieseysoll 9 Hamiaufbastettngspart lipplmerckhmiwol odöwarso föstvndhart hörtaalsäschlisslbart Lipplgfaltsdawol 10 AffthabnsInsanhöchtngöbn Lippl iezschreyJu Jaderstünkhatmerckhs feyebn machtkradspeibnvndybergöbn lippl iez frissdu 11 Sbradl soll i aft traniern Lipplmerckhmiwol Lautabaikai rossmächts führn häntäwieäbitträbirn Lipplgfaltsdawol36 6,1Afftn]dann6,2Lippl]KurzformfürPhilipp6,3Dössl]das,diesesfey]wirklich6,4zrissnä ädawisch]zer- rissener Flederwisch 7,3 laidla] ziemlich, leidlich 7,4 wam mas] wenn man es 8,4 stai föst] steinhart mä] mir 9,4 schlissl bart] Schlüsselbart 10,1 höchtn] Hecht 10,3 stünkhat] stinkt 10,4 speibn] erbrechen 11,1 Sbradl] denBraten traniern]wohl (unbeabsichtigt) fehlerhaft für: tranchieren,zerlegen11,3Lautabai]nurKnochen kai]kein11,4 häntä]hantig,bitter InderzumindesteinhalbesJahrhundertjüngerenFassungwerdendagegendieverschie- denenGängedesHochzeitsmahlsabwechslungsreicherinderEvozierungdesEkelreizes beschrieben:NebengrausigemGestankundunappetitlicherKonsistenznimmtdie ‚ Zu- bereitung`bzw.VerunreinigungmitverschiedenemUngeziefer (Läuse,Ameisen,Kretz- milbe etc.) relativ großen Platz ein. Am Schluss wird der Braut noch ein dem Mahl entsprechender Ausrutscher zugeschrieben, der die ekelhafte Geruchsbelästigung nun auchaufeiner interpersonellenEbenethematisiert: 36 StaatsbibliothekzuBerlin,Ms.germ.oct.230,S.177– 182(mitMelodie).
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800