Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 93 -

Obersteirisclier Eisenadel. 93 entstammte, der 1758 als der letzte männliche Sprosse des obersteirischen Hauses der Leutzendorffer starb. Dessen einzige, aus kurzer Ehe mit Anna Maria Theresia Freiin von Gablkhoven entsprossene, nach der Mutter benannte Tochter vermählte sich 1784 zu Radkersburg mit dem Grazer Hof- und Gerichts- advocaten Dr. Johann Nep. Neuholdt von Neuholdau, starb jedoch bald. Der Stammvater der heute noch blühenden Linien war, wie bereits erwähnt, Mert I., Rathsbürger zu Marburg, der ca. 1611 starb. Seine Nach- kommen traten als Bürger zu Marburg (ihr Haus in der Draugasse steht heute noch), Verwalter oder Pächter von untersteirischen Herrschaften, oder Besitzer von Gülten wenig hervor. Durch zwei Söhne (unter 13 Kinder), des jüngeren Johann Jakob Leutzendorffer, eines Urenkels des genannten Mert, theilte sieh dieser Stamm wieder in zwei Linien. Die ältere, im einfachen Adel (auf Grund des Diplomes von 1582) blühende stammt von Josef Xaver, erst Pächter des Gutes Platzerhof, dann der Herrschaft Kaisdorf und zerfiel abermals durch die Nachkommen zweier Ehen desselben in ebensoviele Zweige, deren älterer von Maria Anna Neuholdt von Neuholdau (Schwester des genannten Dr. Johann Nep., und beide Enkel des erwähnten Johann Ferdinand Neuholdt v. Neuholdau) entsprossene, in den Enkeln und Urenkeln durch Ehebündnisse mit Angehörigen der bekannten Gewerkenfamilien Mayr von Meinhof und Steyrer neuerdings in Beziehungen zu den für das Geschlecht so erinnerungsreichen Stätten am Erzberge ge- treten ist. Besonders Alexander von Leuzendorf, k. k. Major a. D., hat ziel- bewusst jene Traditionen des erloschenen obersteirischen Hauses wieder aufgenommen, welche dasselbe zu einem hervorragenden Mitarbeiter am Ruhme des steirischen Eisens und zu eigener materieller Blüte erhoben hatten. — Der jüngere Zweig dieser Linie war noch vor Kurzem mit Graschnitz im Mürzthale begütet. Die jüngere Linie entspross der Ehe des Maximilian Karl (geb. 1761, t 1831) mit Katharina Elisabeth Kircher. Derselbe war k. k. Hauptmann, hatte die Herrschaft Weitenstein und das Gut Jamnig erworben und wurde von Kaiser Franz I. mit Diplom ddto. Wien 15. Juni 1807 unter Bestäti- gung seines uralten Adels in den österreichische Ritterstand erhoben, worauf er noch im selben Jahre (13. November) in die steiermärkische Landmann- schaft aufgenommen wurde. Von den Kindern aus seines zweiten Sohnes, Karl Vincenz (geb. 1791, f I860), Ehe mit Franziska von Orttenhoffen sind heute nur mehr Damen übrig. Der dritte Sohn Johann Nep. (geb. 1797), k- k. Oberstlieutenant, erstritt sich mit seinem Herzblute am Tage von Santa Lucia (6. Mai 1848) das Theresienkrenz, worauf dessen Witwe Maria Angelica Eleonore, geb. Richter von Bienenthal, und deren Kinder mit Diplom ddto. Wien 19. November 1850 in den österreichischen Frei- herrnstand erhohen wurden. Doch auch dieser Zweig der jüngeren Linie droht zu erlöschen — es müsste denn Freiherr Arthur, k. u. k. Major im Kaiserjägerregimente, eine Wahl treffen.*) *) Vorstehender Artikel über die Familie von Leutzendorf ist mitgetheilt durch Herrn A. von Siegenfeld nach dessen Vorarbeiten zu einer Geschichte dieses Geschlechtes.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark