Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 96 -

96 Obersteirisclier Eiseiiadel. cember 1622), welche ihm dieses herrschaftliche Gut (und damit wohl auch das PrĂ€dicat v. Spiegelfeld zubrachte, wĂ€hrend deren Schwestern Katharina und Ursula v. Saupach mit Martin v. Leutzendorff zu Krotten- dorf und Michael Monzello vermĂ€hlt waren, wodurch die MĂ€tz auch mit diesen beim Eifern maßgehenden Familien verschwĂ€gert wurden. Die Herrschaft Spiegelfeld, 1638 an Georg Wolfhardt verkauft, kam spĂ€ter wieder an die MĂ€tz, von denen Franz Xav. v. Spiegelfeld, innerösterreichischer Hofkammerrath und gewesener Salzamtsmann v. Aussee, ddto. 1. Juli 1765 in den österreichischen Freiherrenstand erhoben wurde. Dessen Nachkommen blĂŒhen in zwei Linien, wovon die Ă€ltere gegenwĂ€rtig durch Freiherr Heinrich von Spiegelfeld (geboren 1856) reprĂ€sentierte Linie das gleichnamige Gut im MĂŒrzthale als Fideicommiss besitzt. 64. Mitsch, jetzt blĂŒhende Gewerkenfamilie in Vordernberg und im Kainachthaie. Erwarb das Radwerk Nr. 11 durch Heirat von den Prand- stetter. Besitzen auch StahlhĂ€mmer in Möderbrugg (außer Betrieh). 65. Monatschein von Monsperg, ddto. Wien 17. December 1629, gibt Ferdinand II. dem Wilhelm Monatschein in Anbetracht der von seinem Vater an der windisch-croatischen Grenze gegen den Erbfeind bewiesenen Tapferkeit nebst seinem Vetter Christof ein bĂŒrgerliches Wappen und die LehensfĂ€higkeit, und am 5. August 1658 ddto. Krankfurt erhebt Kaiser Leopold I. die BrĂŒder Christof, Wilhelm und Johann Monatschein in den rittermĂ€ĂŸigen Adelsstand mit vier Ahnen Nachsicht und bessert das Wappen durch einen offenen adeligen Helm und das PrĂ€dicat „von Mannsperg" der rothen Wachsfreiheit, salva guardia, dem Rechte, sich nach den besitzenden oder zu erwerbenden GĂŒtern „von und zu" zu nennen und Versicherung des Schutzes hei 50 Mark Geldstrafe. Am 28. August 1772 ddto. Wien erhebt Kaiserin Maria Theresia Wilhelm v. Mannsperg mit Rucksicht auf seine, als Besitzer einiger Hammerwerke zu Vordernberg, Murau und Eresen in Steiermark und als Vorsteher der RadmeistercomraunitĂ€t erworbenen Verdienste, in den erblichen Ritterstand unter neuerlicher Verbesserung des Wappens durch Beigabe eines zweiten Helmes. In der Sitzung des steiermĂ€rkischen Landtages vom 25. October 1773 wurde Wilhelm von Mannsperg als Herr und Landmann von Steiermark aufgenommen, und zwar als Besitzer des Gutes Weyerhof hei Murau, eines Floßofens in Vor- dernberg und dreier HĂ€mmer bei Murau u. s. w. Wilhelm Monatschein (oder Manetschein), der, wie oben erwĂ€hnt, zuerst ein Wappen erwarb und dadurch Stammvater des Hauses Monatschein wurde, war RathsbĂŒrger von Murau und erkaufte die Weyrerhof GĂŒlt. Derselbe war mit Ester Erti vermĂ€hlt und hatte zwei Söhne, den 1615 geborenen Hans Wilhelm und Christof Monatschein. Ersterer wurde BĂŒrgermeister von Leohen und heiratete die Tochter Constantia, des reichen Rauheisenverlegers Thessalon in Leoben. Aus dieser Ehe entsprossen mehrere Kinder, darunter der am 13. August 1718 geborene Peter Wilhelm. Dieser wurde kaiserlicher Kammergutsförderer, Rad- meister in Vordernberg und Hammerherr zu Murau und heiratete Maria Domi- nica v. Popp, Tochter des Oberpflegers zu Gleiß; diese hatten drei Töchter und einen Sohn Vincenz. Peter Wilhelm starb um 1791, und dessen Sohn
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark