Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 160 -

160 Krieglach. Jahrmärkte : 20. Jänner, 4. Mai, 25. Juli und ersten Montag im October. Industrie: Eisenwerk der Alpinen Montangesellschaft, 300 Arbeiter, tägliche Erzeugung hei 100 q Fein- und Grobbleche, Achsen, Schraubstöcke, Winden, Pflug- und Zeugware etc. Absatzgebiet: Wien, Ungarn, Galizien, Rumänien, Türkei, Italien, Russland etc. Beste Qualität. Quarzsteinbruch (bei dem Dörfchen Rittis) für feuerfeste Ziegel etc. 25—30 Arbeiter; k. k. Imprägnieranstalt, bei welcher jährlich circa 5000 Tele- graphenstangen mit Kupfervitriollösung imprägniert werden, im Sommer circa 20 Arbeiter. Kr ieg lach , sehr großes und stattliches Pfarrdorf und Sitz eines Decanates mit 122 H. und 1039 E. auf 595 m Sh. am 1. Ufer der Mürz, sehr beliebte Sommerfrische, erfreut sich einer selten schönen und anmuthigen Lage. Frei und offen hat sich hier das Mürzthal zu einer sonnigen, reich cultivierten Niederung entfaltet, welche nach 0. sanft ansteigend, von einer Kette steil abfallender, dicht bewaldeter Berglehnen, nach W. aber von terrassenförmig aufsteigenden Geländen in buntem Wechsel mit hellgrünen Wiesenmatten, dunklen Waldstreifen und goldigen Kornfeldern bedeckt, begrenzt wird; den Horizont dieses schönen Landschaftsbildes, in dessen Mitte Krieglach friedlich gelagert ist, schließen gegen NO. der Zug der Kampalpe, und die Spitzen des Pinkenkogels und des Sonnenwend- steines, gegen SW. aher der nahe Warthergkogel ah. Die unregelmäßige Anlage, die vielen noch zwischen großen, alten und neuen Steinhauten erhalten gebliebenen zierlichen hölzernen Häuser und Gehöfte mit ihren kleinen Fensterlucken, Giebeldächern und Holz- gallerien, das durchwegs vorhersehende Bretterdach und manch laufendes Brünnlein charakterisieren Krieglach als echt steirisches Gehirgsdorf. Im Centrum des langgestreckten Dorfes strebt das Keildach des mächtigen, schön gehauten Kirchthurmes, der ein Portal mit schönen, gothischen Ver- zierungen aufweist, hoch empor; unfern davon liegt der kleine Dorfplatz, mit einem deutschen Renaissancebau und einem hübschen Brunnen, über dessen steinerner Schale sich die Statuette des hl. Nepomuk erhebt, geziert. Blickt man zu den Ziffernblättern des Kirchthurmes hinan, so sieht man ein Krüglein darauf gemalt; es bildet das Wappen und Wahrzeichen des Dorfes und erinnert an die Sage, die da meldet: Als einst der große See, der das obere Mürzthal erfüllte, sich heim Wartbergerkogel einen Durchbruch verschaffte und die Wässer abliefen, sei ein Krüglein mit dem Bildnisse des hl. Jacobus dahergeschwommen und an der Stelle, wo heute Krieglach sich erhebt, liegen gebliehen. An dem Orte, wo man das Krüglein fand, wurde sodann eine Kapelle und später eine Kirche gebaut, um welche sich nun allmählich der Ort Krügel am See, unser heutiges Krieglach, erhob. Die dem hl. Jacohus geweihte Pfarrkirche wurde 1512 in spät- gothischem Stile erbaut, und mitte des vorigen Jahrhundertes durch Anbau von zwei Seitenkapellen im Zopfstile, wodurch die Kirche die Kreuzform erhielt, erweitert. Die einschiffige Kirche ist 33 m lang, 9'5 m breit und 12 m hoch, zeigt im Schiffe Netzgewölbe, in dem sehr edel ge- haltenen Chor Kreuzgewölbe, und macht eine sehr gefällige Innenwirkung. Gutes Altarblatt (hl. Jacohus) von einem unbekannten italienischen Meister. Im Presbyterium auf Consolen gegenüber die gothischen Statuen der
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark