Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 301 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 301 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 301 -

Image of the Page - 301 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 301 -

Erzherzog Johann. 301 Schnorrs Entwürfen, und steinerne, von Baldachinen überragte Statuen von Böhm, Sprossen des Hauses Habsburg darstellend, geziert mit vielen Sinnsprüchen, die gothische Kapelle mit Glasgemälden und zierlichen Paramentenkästchen, geschnitzt von Böhm aus jenem Cedernholze, welches der Patriarch von Antiochia weiland Erzherzog Johann gesandt hatte, die prächtige Monstranze, ein Kunstwerk des Hofsilberarbeiters Kern in Wien, das Jägerzimmer mit der Sammlung von Ge- weihen und Krikeln, darunter Abnormitäten seltenster Art, die Büchse Andreas Hofers, das Vermächtnis des heldenhaften Sandwirtes, des treuesten Schützen an den erlauchten Erzherzog, die drei Porträts Kaiser Max', Andreas Ilofer's und des edlen Erzherzogs im schlichten Lodenrock, das Schwert des Reichsver- wesers, die altsteirischen Trachtstücke, die freundlichen zirbenvertäfelten Wohn- zimmer und die mit zahllosen Geweihen uud Krikeln gezierten Corridore bieten viel des Interessanten und Denkwürdigen, aber den schönsten Schmuck des Brandhofes bildet stets die Erinnerung an den hochherzigen Sprossen des österreichischen Kaiserhauses, dessen Andenken unzertrennlich mit diesem seinem Lieblingssitze verbunden ist. Erzherzog Johann. Erzherzog Johann Baptist wurde am 20. Jänner 1782 im berühmten Palaste Pitti zu Florenz geboren, und zwar als neunter Sohn des Großher- zogs Peter Leopold v. Toscana, welcher nach dem Tode Kaiser Josefs II. zur Regierung von Österreich gelangte, und Maira Ludovica, Tochter Karl III. von Spanien. Im Jahre 1800 finden wir schon den Prinzen als Obercomman- danten am Kriegsschauplatze in Bayern und als Director des Genie- und Fortificationswesens und 1805 als Obercommandanten in Tirol. Im J. 1809 wurde ihm der Oberbefehl über die Südarmee übertragen und in dieser Eigen- schaft erfocht er am 16. April 1809 den glänzenden Sieg bei Sacile über Vicekönig Eugen; auch das letzte Kriegsjahr gegen den unersättlichen Corsen fand Erzherzog Johann auf dem Kriegsschauplatze. Aber schon nahezu zwei Decennien früher, im J. 1796, als Prinz Johann als 14jäh- riger Jüngling zum erstenmale die steirisch - österreichische Gebirgswelt bereiste, mag jene Liebe zu den Bergen und ihren Bewohnern in ihm er- wacht sein, die später von so unermesslich wohlthätigen Folgen für die Steiermark werden sollte. Nicht ohne großen Einfluss auf die Geistes- richtung des Fürsten mag auch sein reger Briefwechsel mit dem bedeu- tendsten deutschen Historiker seinerzeit, Johannes v. Müller, gewesen sein. Mit Diplom vom 24. November 1800 wurde Erzherzog Johann zum ständigen Rector magnificentissimus der Universität zu Innsbrnck ernannt. Im J. 1803 erstieg der Prinz zum erstenmale den Hochschwab und ein Jahr später sah Graz zum erstenmale Erzherzog Johann in seinen Mauern. Am 31. Jänner 1809 überreichte der Prinz einen Detailplan über das in Graz zu gründende Museum dem Kaiser und vom 16. Juli 1811 datiert die denkwürdige Urkunde, womit der hochherzige Sprosse des Kaiser- hauses das Joanneum dem Lande Steiermark zum Geschenke machte und damit den Grundstein zu jener Bildungsstätte legte, von welchem der Segen des Wissens, der werkthätigen Forschung, sowie der productiveu Arbeit auf allen Gebieten der technischen Wissenschaften zur Wohlfahrt des ganzen Volkes bis in die hintersten Waldviertel des Landes ausstrahlen sollte.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark