Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 313 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 313 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 313 -

Image of the Page - 313 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 313 -

Weichselboden -Wildalpe. 313 Weiclis e 1 bo den-Wi 1 da lp en, Fahrstraße , 4 St. zu Fuß Eine der lohnendsten Thal Wanderungen Steiermarks. Die Straße führt am r. Ufer der Salza hoch über deren prächtig grüner tiefklarer Flut, welche hier durch Schwellung sich seeartig erweitert, da- hin und erreicht, stetig ansteigend, kaum 30 Min. von Weichselboden, wo die felsigen Thalwände sich engen, unmittelbar ober der Bresceniklause einen Felsendurchschlag, bei dessen Ausgang man einen prächtigen Blick auf das ganze Schleusensystem mit seinem mächtigen Quaderhau und drei Thoren, aus welchem sich donnernd die prächtigen Fluten der Salza her- vorstürzen, genießt. Am schönsten gestaltet sich dieses Schauspiel täglich 7 Uhr morgens, wo die zwei Seitentbore der Klause aufgezogen werden, um jene Wassermassen auszuspeien, die bestimmt sind, alle auf der acht- stündigen Strecke bis Großreifling in die Salza geworfenen Scheite zu dem großen Rechen am Einflüsse der Salza in die Enns nächst Groß- reifling zu triften. Aber ein noch malerischeres Naturspiel entzückt am Aus- gange des Klausentunnels das Auge des Wanderers, die Kläfferbrunnen. Prächtig schäumende Quellen, die in zahllosen Adern in mächtigen Spru- deln dem Gestein jenseits der Salza an ihrem 1. Ufer entströmen, und ihre milchweißen Fluten zwischen dem herrlich bemoosten Felsengerölle in die krystallhelle smaragdgrüne Flut der Salza mit bezaubernd schönem Farbenspiel entsenden. Diese reizenden Quellenmassen verschönern nahezu eine halbe Stunde die Landschaft, um unmittelbar, bevor die Straße die Salza übersetzt, sich noch einmal am reichsten und schönsten unter allen bisherigen Scenerien zu entfalten. Ober diesen Quellen, in der Kläffer- mauer, befindet sich auch eine Höhle, welche abar schwer zugänglich und wenig lohnend ist. Die Straße zieht nun am 1. Ufer der Salza, welche bald darauf eine große Curve beschreiht, dahin und erreicht circa 1 % St. von Weichselhoden den Eingang des s. abzweigenden Antengrabens mit groß- artigem Thalschluss und 15 Min. später die Häusergruppe Gschöder. Gschöder , 631»», war bis vor kurzem Standquartier für die Touren: Hochschwab, Riegerin, Hochstadl, Hochtürnach und der Kläffer- grotte; seit aber das große hier bestandene Gasthaus vom Herzog von Parma angekauft und als Jagdhaus eingerichtet wurde und Gschöder damit Mittelpunkt der herzoglichen Jagdreviere geworden ist, kann Gschöder kaum mehr als touristische Station betrachtet werden, indem hier nicht nur keine Unterkunftsstätte mehr bestellt und die Markierungen aufgelassen wurden, sondern überhaupt die Besteigung der genannten Berge von Gschöder aus vom Jagdpersonale nicht mehr gerne gesehen wird. 1. Die Haupttour auf den Hochschwab erfordert von Gschöder 51/2 Stunden, u. zw. durch den einsamen Antengraben über den Kaltenbrunnboden zum Antenkar mit der Gschödererwirtalpe (nunmehr dem Herzog von Parma gehörig) und weiter über die Hochalm (Hütten unbe- wohnt) am Goldstein vorbei über die Hochwart auf die Hochschwabspitze. VOD der Gschödererwirtalpe zieht ein schattiger, sehr romantischer Steig gegen die Weißenbachwand, ein von den hohen Felsabstürzen der Riegerin, des Schönberg, des Goldstein, der Hochalpe, Mies und des Hochtürnach
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark