Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 25 -

Altenmarkt. — Groß-Reifling. 25 aus pastoriert wurde, zur Pfarrkirche erhoben; in ihr befindet sich das Grabdenkmal eines + 1632 Herrn von Praunfalk, Landschreiber. Das freundlich gelegene Märktlein, von Wiener Sommergästen zahl- reich besucht, bietet viele lohnende Spaziergänge und Aussichtspunkte. Schon vom Plateau nächst der Kirche erschließt sich ein interessanter Blick auf den sogenannten Kessel, gebildet durch den gewaltigen Bogen, welcher hier die tief in die Schuttmassen einschneidende Enns um Alten- markt beschreibt. Noch weit vollkommener ist der Blick vom Wiesberg, an dessen Fuß Altenmarkt liegt, namentlich über St. Gallen, gegen die Buchau. In diesem Berge befindet sich eine circa 160 m tiefe Höhle mit Tropfsteinbildungen. Wildromantische Scenerien erschließt der V2 Std. n. von Alten- markt von der Hauptstraße r. abzweigende Weg durch den, die Landes- grenze bildenden Frenz, eine Gebirgsschlucht, welche zum Frenzsattel hinaufführt. Von hier hinab nach Hollenstein durch den Hauergraben, 3 Std. von Altenmarkt. Sage: In Essling, 1 Std. von Altenmarkt auf dem Dietrichshaag, befindet sich eine Kapelle mit einem Brunnen, dessen Wasser heilkräftig sein soll und dem Bilde des heil. Rochus, welcher auf seiner Flucht hier sich aufgehalten haben soll. Die Perle unter den von Altenmarkt zu machenden Ausflügen ist die Voralpe, deren Besteigung und Aussicht bei St. Gallen näher be- schrieben erscheint. Ü b e r g ä n g e : Nach Palfau über den Hals, 3 Std.; nach Weyer, 4 Std. ; nach Windischgarsten durch die Laussa 6 Std. ; nach Groß-Reifling 2 V2 Std. Station Groß-Reifling. — Palfau. G. A. B a ix mann,' großer altrenommirter Gasthof mit vielen Fremdenzimmern, hübschem Garten; Gutjahrs G. auf der Höhe, Garten. Bäder: Bei Schmiedmeister J. Franz. Volksschule: Einclassig, gegr. 1877. G r o ß - R e i f l i n g , Dorf mit 28 H. und circa 400 E., Sitz einer k. k. Forst- und Domänendirection, an der Mündung des Tamischbachgrabens in das Ennstbal, bietet schon von der gerade gegenüber der schon 1377 urkundlich erwähnten Ennsbrücke gelegenen Station einen überraschend malerischen Anblick. Im Vordergrunde zerstreute Häusergruppen, darüber aber durch den Tarn ischb ach graben getrennt, r. die einen felsigen Hügel krönende, altersgraue, kleine, gothische Nicolaus-Kirche dhrcli einen Thor bogen mit zwei mächtigen, schlossähnlichen Bauten, dem düsteren alten und einem neueren Schüttkasten, verbunden, 1. das burgartige alte Amts- haus der Innerberger Hauptgewerkschaft. Interessant ist die erwähnte kleine, 1508 von dem Gewerken Christian Schmied erbaute, spätgothische Nicolaus-Kirche mit Netzgewölbe und einer eigenthümlichen Scheidebogen-Verzierung, bestehend aus einer scharfkantig gewundenen Halbsäule.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark