Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 40 -

40 Gams. kaum 25 Min. vom Eingange, weitet sich die Enge, die düsteren Felsen- mauern weichen grünen Matten und unser Blick trifft eine Häusergruppe, die Sonnleithen genannt, wo nun der vom Gamsbache durchflossene Kraut- graben beginnt. Unweit davon Gasthaus „zur Ruhe am Wald". Die beabsichtigte Zerstörung der Wasserfälle der Notli wurde nicht durchgeführt und erhaltet die k. k. Forst- und Domänen-Direction die Wege in gutem Stande. 4. Übe rgange rhöhe . Diéser schönste Aussichtspunkt der näheren Umgebung von Garns ist leicht in V2 Std., u. zw. j/4 Std. von der Sattel- höhe des Radstatt zu erreichen und bietet eine überraschend wechselvolle und großartige Ausschau. Das ganze anmuthige Mooslandl liegt zu Füßen des Beschauers, und über die romantischen Engen der Enns hinblickend, steigt der riesige Felskoloss des Lugauer, nahezu bis zu seinem Fuße sichtbar, aus der schmalen Thalweite auf. 5. Ins S a l z a t h a l nach Eschau . Eine sehr angenehme Thal- partie bildet auch der Spaziergang auf der Straße längs des Gamsbaches bis zu seinem Einflüsse in die Salza, und nun an den grünen Fluten dieses Flusses in circa 3/4 Std. von Garns zu dem großen Gasthause Eschau, Peter Vasold (Großgrundbesitzer), Schwechater Flaschenbier, vor- treffliche Küche. 6. Kar l Augus t -S t e ig , weiß-roth markiert, 1 j/2—2 Std. Diese reizende Waldpromenade ist so lohnend, dass sie kein Besucher von Garns, sei es als Eintritts- oder als Austrittsroute, unterlassen soll. Der Steig führt von Fallmanns G. über eine Höhe hinab in den Wald, wo der eigentliche Promenadeweg beginnt. Schon beim Abstiege funkeln aus dem Geäste die smaragdgrünen Fluten der Salza, die hier in riesige Schuttmassen tief eingebettet dahinzieht. In wenigen Minuten eröffnet sich aber ein noch weit schönerer Ausblick auf die tief zu unseren Füßen hinziehende Salza, deren wunderbare Farbenpracht kaum anderswo so schön zur Geltung kommt, wie von dieser Stelle. Der Weg zieht nun immer hoch an der Lehne des 1. Ufers der Salza durch schattigen Wald dahin, um beim Salzabauern durch eine Zaunthüre rechts zur Salza abzu- biegen, übersetzt dieselbe und steigt die jenseitige Thallehne hinan zu der von Palfau nach Groß-Reifling führenden Straße, wobei sich ein prächtiger Blick auf die Vereinigung der Salza mit der Enns erschließt. 10 Min. später erreichen wir, auf einer Holzbrücke die Enns übersetzend, Groß-Reifling. 7. E i s h ö h l e am Beil s t e in bei Garns-Wildalpen. Aufstieg ca. 5 Std., nur mit Führer und mit Steigeisen und Seil wohl ausgerüstet. Diese merkwürdige Höhle liegt zunächst der Annerlbaueralm an der w. Seite des Beilstein, 1372 m, und wird deren Eingang durch einen einzeln stehenden Baum und eine zerfallene Holzknechthütte markiert. Die niedere Temperatur der Höhle, im Durchschnitte 0° betragend, fordert energisch eine vollkommene Abkühlung vor dem Eintritt in die Eispaläste, welche Rast wir benützen, die herrliche Ausschau auf die Ennsthaler Kalkriesen, die vom Lugauer bis zu dem prächtigen Zug der Hallermauern über die w. Horizontlinie aufstreben, zu genießen.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark