Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 45 -

Hieflau. 45 folgt. Nun ist die Markierung besonders zu beachten, bis man wieder auf einen mehr betretenen Weg kommt, welcher auf das Bucheck hinaus- führt, von wo sich eine prächtige Aussicht auf die Kalte Mauer, Pfaffen- stein, Kaiserschild, Hochkogel, Lugauer, Thurm u. s. w. erschließt. Von hier führt ein schlechter Fahrweg zu Thal, welchen man bis zum Zaun einer Wiese verfolgt, wo er sich stark links wendet und sich dann in der Wiese nahezu verliert. Man verlässt ihn daher und geht auf einem ihm parallel laufenden kleinen Fußsteig- im Walde eine Weile fort, bis sich letzterer r. wendet und ziemlich steil zum Forstwartshause auf die Waag führt. 4. Zwangenbüh e 1. Der Weg ist nicht markiert, jedoch leicht zu finden. Man geht über die Ennsbrücke zu der Köhlerei hinüber, von wo man den Weg ansteigen sieht. Weiter oben tlieilt er sich. Man geht den linksseitigen bis zu einem Hause und dann hievon 1. am Bande des Plateaus fort bis zu einem Wassertroge. Von hier wendet man sich r. bis zu einer Keusche, von wo der Weg wieder r. zur Abzweigung hinunterführt. Dieser Spaziergang erfordert bei 3/4 Std. und gewährt einen überraschend schönen Anblick Hieflaus mit dem Fölzgebirge im Hinter- grunde, auf den Lugauer, Zinödl, Hochthor, Planspitze und längs der Enns ins Landl hinaus. 5. Rand 1 seek, E c k s t a l l , Ofen S te inmauer , Wanda u. Blau markiert. Verfolgt man den Weg, welcher neben der Kirche bergan führt, so erreicht man in Kürze den Wald, in welchem verschiedene Wege zu Spaziergängen einladen. Sehr zu empfehlen ist der Gang nach Randlseck, Eckstall, Ofensteinmauer und hinunter in die Wandau. Man verfolgt den Fahrweg bis zu einer Köhlerei, von wo man sich 1. wendet und einen Fußsteig längs dem Gehänge bis zu einem Kreuze einschlägt. Von hier führt ein unscheinbarer Steig 1. auf die Ofensteinmauer, etwa 10 Min. beanspruchend, von welcher aus sich ein übeTraschender Ausblick auf die Ortschaft Hieflau, welche tief drunten zu Füßen liegt, auf das Fölzgebirge, Lugauer, Seemauer, die Berge des Gesäuses, den Thurm und in das Landl sich darbietet. Von hier geht man zurück zum Kreuz, von welchem ein breiter Weg nach" Hieflau und 1., langsam abfallend, ein Fußsteig in den Wald der Wandau hinunterführt. Verfolgt man daselbst den Fahrweg nach 1., so kommt man auf die Altenmarkterstraße, geht man nach i\, so erreicht man auf dem sehr angenehmen Waldwege Hübners Eiskeller (gutes Bier und kalte Küche). 6 Ha l se rbauer . Der Weg ist roth markiert und bietet den besten Überblick über das Hieflauer Thal. 7. J ä g e r s a t t e l . Män erreicht denselben auf markiertem Wege in 2 Std. Vom Sattel steigt man in einer halben Stunde r. hinauf zu den aussichtsreichen Dürnkogel und 1. zu den Schieferkogel. Idar t els grab en. Zur Zeit der Schneeschmelze auf den Bergen, oder nach größeren Regengüssen, ist diese Partie der herrlichen Wasser- falle wegen nicht genug zu empfehlen;
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark