Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 52 -

52 Johnsbacli. Das Kirchlein bietet wenig Bemerkenswertes ; am Friedhofe erinnern hübsche Grabdenkmale an die, bei Besteigung des Reichenstein am 29. Juni 1885 abgestürzten Touristen: Josef Herzmann von Ciili und Adolf Kupfer aus Leipzig, sowie des jüngst bei einem Versuche der Besteigung der Planspitze, wahrscheinlich an Erschöpfung, am 3. October 1889 gestorbenen, in Touristenkreisen Obersteiers bestbekannten A. Wiesler, Fabriksbuch- halters in Knittelfeld, am 6. October beigesetzt. S p a z i e r g ä n g e , Touren und Übergänge . 1. Über das Sulz k aa r durch den H a r t e i s g r a b e n nach Hieflau, gelb markiert, 4 Std., siehe Seite 46. Sehr lohnende Tour, besonders im Frühjahre. 2. Übe rgang über die N e u b u r g e r a l p e ( O n e b u r g ) nach Radmer , 4 Std., roth markiert. Circa x/2 Std. das Gebirgsthal aufwärts über Kölbls Gasthaus bis zum Schulhause; circa 150 Schritte später beginnt bei der sogenannten „Kasegger - Einsetz", ein Schupfen für die Kohlwägen, 1. der roth markierte Weg, von der Straße abzuzweigen und gegen das Jägerhaus anzusteigen. Der Weg bleibt nun immer hoch am n. Thalgelände und erreicht circa 2 Std. von Johnsbach den breiten sumpfigen Sattel mit Sennhütte, 1439 m (Rückblick auf die gigantische Reichenstein- gruppe). Nun senkt sich der Weg über die Neuburg- (Oneburg-) Alpe mit schönem Blick auf die Eisenerzer Berge, an zwei Sennhütten vorbei, ziemlich steil gegen Hinter-Radmer, welches man in 1 Std. erreicht. Hierauf in 1 Std. durch das schöne Radmerthal nach Pfarrdorf Radmer, von wo man in 1 y4 Std. durch die romantischen Zwischenmauer die Bahnstation Radmer erreicht. 3. Über die Tre f fne r - und F l i e t zen -Alpe nach Kaiser a u- Admont 6 Std., oder nach Gai shorn 4% Std., gelb markiert. Lohnendste, der von Johnsbach aus zu machenden, leichten Touren. Der Weg führt direct von Pichlmayers Gasthause an, sw. durch ein schmales Thal und erreicht, durch prächtigen Wald ansteigend, an der Gruberalm vorüber in 2 Std. die prächtig gelegene Treffneralm auf dem vom Reichenstein gegen den Spielkogel streifenden Kamm. In der Sennhütte des Ochsenhalters wenig zu bekommen. Der schöne Almboden ist ringsum von den denkbar großartigsten Landschaftsbildern umschlossen. (Reichenstein, Ödsteiiv, Buch- stein, Sparafeld, Niedere Tauern, Bösenstein.) Von hier nun entweder in 1 y2 Std. durch das Flietzenbachthal nach Gaishorn, oder in 3/4 Std. zu der unmittelbar unter den Abstürzen des Sparafeldes liegenden Flietzen- alpe, indem man w. das obere Flietzenbachthal durchquert, um zuletzt durch prächtigen, alten bemoosten Wald knapp längs des Berghanges w. zur Alpe zu wandern. Obere und u n t e r e F l i e t z e n a l p e durch den Bach getrennt. Großartiger Felsencircus im N. Von hier anfangs neben Mem Bache fort, dann 1. aufwärts auf Serpentinensteig zum „Kalbling-Gatterl" mit präch- tigem Blick auf dem riesigem Felsenkegel des Kalbling und das zerklüftete Sparafeld. Nun durch Waid und über Wieseu hinab zur Kaiserau 4y2 Std. von Johnsbach und von hier in 1 */2 Std. nach Admont.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark