Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 70 -

70 Àclmont. ständigkeit wiederfindet, z. B. über 16.000 Arten und Variationen von Käfern (4000 Exoten), 3600 Arten und Variationen von Schmetterlingen (950 Exoten), 3500 Arten von Dipteren als Belegstücke zu seiner Dipterenfauna von Seiten- stetten und Steiermark, circa 4000 Arten von Hymenopteren etc. Eine sehr reichhaltige, nach Naumann streng wissenschaftlich geordnete mineralogische und nach Credner geordnete geognostisehe und palaeontologische Sammlung, darunter auch Fragmente des einst vollständigen, beim Brande aber zertrümmerten Ichthyosaurus. Endlich ungemein reichhaltige, botanische Sammlungen. 1. Ein Herbarium universale (20.500 Arten und Varietäten). 2. Eine Flora von Obersteiermark als Belege zu einer von Strobl 1881— 83 publicierten „Flora von Admont" und Flora der Hallermauern (2300 Arten in 24 Kästchen aus Zirbenkolz). 3. Eine Flora von Italien (circa 3000 Arten und Varietäten) als Belege zu seiner „Flora des Ätna" und „Flora der Nebroden". 4. Eine Schausammlung von Früchten und Flechten. 3. S t r e n g go th i sche Mi t ra a b b a t i a l i s , aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von auffallender Form und Farbenschönheit, mit charakteristischen, in burgundischem Plattstich gestickten Heiligenfiguren auf der Vorder- und Rückseite und den Rückenbändern. 4. Messgewand von 1657. Flachstickerei. Christus mit Schutz- engeln mit reizenden Blumenornamenten, wahrscheinlich von Benno Haan, Laienbruder (Nadelkünstler). 5. Pfingstornat, roth, v. 1661, und Weihnachts ornat v. 1680. 6. G o t h i s c h e r V o t i v - K e l c h von 1360, aus Silber, vergoldet, Inschrift in gothischen Majuskeln : Ave Maria, dann um den Knauf in gothischen Minuskeln Dominus Engelbertus Drishoph f (Adelsfamilie aus dem Ennsthale) hunc. calicem comparavit anno dm. MCCCLX; dann in erhabenen Majusceln: Gratia plena. 7. Reisealtar von 1375, bestehend aus einer in einen Holzrahmen gefassten Amethystplatte mit reich getriebenem Silberbeschlag überzogen. 8. S tab des heil. Gebhard , r o m a n i s c h e s Elfenbein- schn i t zwerk aus dem Ende des 11. Jahrhunderts. In der Stabkrümmung steht ein naiv gearbeitetes Pferdchen, ein griechisches Kreuz benagend. 9. G o t h i s c h e M a r i e n s t a t u e ober dem Eingang der von der Sacristei in das Stift führenden Thüre. Diese frühgothische Statue zählt durch den fließenden, schönen Faltenwurf der Gewandung zu den schönsten gothischen Statuen Steiermarks. 10. L e b e n s g r o ß e P o r t r ä t s t a t u e (von S tammei ) des Zwerges Oswald , Leibpage der Äbte Anton und Matthäus. 11. Schöner Brunnen, mit Neptun von Stein; im Stiftshofe 1665 für 3000 fl., von dem Salzburger Bildhauer F. Pernegger gearbeitet. Alte Marktkirche ohne Bedeutung. Wir lassen nun Skizzen der Biographien jener, durch ihre schriftstellerische Thätigkeit denkwürdigen Conventualen des Stiftes Admont folgen, welche im steirischen Oberlande geboren wurden. 1. Ad Admont. Blitmund Tschurtschenthaler, am 24. Jänner 1825 in Admont geboren und seit 3. Februar 1848 Conventuale des Stiftes Admont, woselbst derselbe als Professor des Kirchenrechtes und der Pastoraltheologie wirkte. Tschur- tschenthaler gehörte zu den ersten Touristen Österreichs, welche die Durchforschung der Alpenländer wissenschaftlich betrieben und es existiert kaum ein bedeutender Berg Österreichs und der Schweiz, welchen er nicht bestiegen hätte. In zahlreichen Publicationen der alpinen Organe legte Tschurtschenthaler die Resultate seiner
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark