Page - 170 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Image of the Page - 170 -
Text of the Page - 170 -
170 Das steierische Salzkammer gut.
Weniger beschwerlich ist das Leben der Salzarbeiter, die zumeist
in Altaussee ein kleines Häuschen mit einigen Grundstücken zu eigen
haben. Ein junger Specialforscher der germanischen Bauernhaustype, Dr.
Rudolf Meringer, Docent an der Wiener Universität, hat diese Häuser
systematisch untersucht und ist hiebei zu dem Resultate gekommen, dass
diese Häuser meist durch Jahreszahlen an dem Trambaume wohl beglaubigt,
sehr alt sind und vielfach noch in das sechzehnte Jahrhundert zurück-
reichen. Also durch drei Jahrhunderte vererbten sich diese kleinen Be-
sitze von Vater auf Sohn. Zwar ist der alte wertvolle Hausrath von den
Villenbesitzern um schweres Geld als Antiquität erworben worden, aber
noch immer gibt es eine Fülle charakteristischen Hausrathes. Ich meiner-
seits möchte kurz den Typus des Altausseer Kleinbauernhauses wie folgt
zusammenfassen.
Das Haus ist in der Regel ganz von Holz und liegt der Hauspforte
ein kleiner hölzerner Vorbau, „die Laube", in Altaussee das Brückl ge-
nannt, vor. Dasselbe ist durch verschiebbare Bretterwände zu verschließen.
Es enthält eine Bank und einen aufschlagbaren Tisch und sind die Wände
meist mit großen Holzschwämmen, auf welchen Figürchen stehen, geziert.
Vom Brückl tritt man in die Hausflur, die beim durchgängigen Haus zur
Hoftliür führt und das Haus in zwei Theile theilt, beim sogenannten
Kreuzhaus aber einerseits in die Küche und anderseits in die Stube, an
welcher eine Kammer stößt, führt. Beim durchgängigen Haus liegt einer-
seits des Mittelganges Küche und Kammer, andererseits Stube und Kammer.
Nächst der Hausthür steht immer eine Reihe Ilolzscliuhe, weil der holländische
Reinlichkeitssinn der Altausseer bei regnerischem Wetter den Bewohnern
der Häuser nur gestattet, dieselben in Strümpfen zu betreten und daher
die Holzschuhe vor Eintritt in das Haus abgestreift werden.
Die Küche zeigt den gewöhnlichen offenen Herd mit eisernem Drei-
fuß, Feuerbock, Pfannhalter und den Kessel. Häufig ziert ein hübsch
bemalter hölzerner Löffelhalter die Wand. Das Hauptgemach ist die Stube,
welche ein mächtiger Trambaum durchzieht, der zumeist die Jahreszahl
der Erbauung des Hauses zeigt, die umlaufende Bank, der große Tisch mit
ausgespreitzen Füßen in einer Zimmerecke, darüber aber in der Ecke das
Hausaltarl mit Glasbildern und Blumen geziert, dann ein Schränkcken mit
der Hausapotheke und die Schwarzwälderuhr vervollständigen die Ausstattung
der Stube. Die Hausbibliothek enthält sicher einige alte Bücher mit Uni-
versalmitteln gegen allerlei, dann ein Vieharzneibüchel, einige Heiligen-
Legenden, Postillen und Kalender.
Von der Flur führt eine Treppe zum Obergeschoß, dem „Mauf",
welcher meist an der Lang- und an der Giebelseite eine schmale zierliche
Gallerie, den „Gwondgang" hat.
Zum Hause gehören der Getreidekasten, der Stadl, die Brechelhütte
oder Badstube und anderes mehr. Überall herrscht peinliche Reinlichkeit.
Zum Schlüsse möchten wir einige Sitten der Bewohner des Salz-
kammergutes anführen, die zur Charakteristik derselben dienen können.
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 2
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892-1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.1 x 20.37 cm
- Pages
- 613
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918