Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 182 -

182 Mitterndorf. 1)) Von Tauplitz durch die Schiursen zum Grimmingboden 4 Stdn. und weiter zwischen die Türkenkarscheibe und Hirscheck über die Gras- eckalm zum Türkenkarsattel und hinab zur Bärenalpe und über Schaffen- reith immer 1. haltend ins Stoderthal. Vom Grimmingboden 5 Stdn., von Inderbütten über den Eselssteig zwischen Hirscheck und Almkogcl zu Schelcherbrunnen ; Hochstein-Schlagerreithalm zum Fahrweg. Führer per Tag 5 fl. — Für die Touren um Klachau und Tauplitz: Peer Sepp, Brandstätter Josef (Sepp) Weber, Geiger, (Blasius Sölkner), alle verlässlicli. (Bezüglich des w. Theiles des Todtengebirges sielie Aussee und Umgebung.) Mitterndorf. Mitterndorf-Zäuchen, 12 Mtn. vom Orte Haltestelle Grub egg, 5 Mtn. vom Orte. G. : Post, alter Gasthof, Oberrascher (Sitzgarten), Stadler (mit Gärtchen), Brauhaus (Märzenkeller in herrlicher Lage), Lobenstock (Sitzgarten), alle mit Fremdenzimmer. Kaffeehaus Beisinger. Bäder: Solen-, Schwefel- und Fichtennadelbäder. Volksschule: g. 1680, Sclassig. Vereine: Veteranen-V., g. 1867. Feuerwehr, g. 1873, Liedertafel, g. 1885. Verschönerungs-V. g. 1887, Schießstätte. Volksgebräuche: Faschingsdienstag Maskenumzüge; am Vorabende des h. Nicolaustages (5. December) Umzug von Schab- und Strohmännern. Industrie: Großes Sägewerk in Grubegg mit 60 Arbeitern, Pulverstampfen. M i t t e r n d o r f : Pfarrdorf mit 120 H. und 640 E. (Gmd. 425 H. und 1840 E.) auf 797 m, Sh. liegt in einer anmuthigen Thalweitung an der Kreuzung des Hinterbergthaies mit dem Thale der Salza. Das rings von hohen Bergen umgebene Dorf bildet den Knotenpunkt der nach Aussee, Stainach, durch den Stein ins Ennsthal und die Salza aufwärts in den Salzaboden führenden Straßenzüge. Urkundlich schon 1142 in Verbindung mit dem Stifte Bein bei Gratwein erwähnt, wurde hier von den Herzogen Albrecht und Otto von Österreich laut Stiftungsbrief ddo. Wien, Sonntag nach St. Thomas 1335, eine Pfarre gegründet, während die Kaplanei erst am 21. April 1774 durch das k. k. Hallamt ge- stiftet wurde. Im J. 1597 kam es hier zu tumultuösen Auftritten, als der lutherische Prä- dicant vertrieben werden sollte. Der Abt Johann von Admont, der Pfarrer von Pürgg und der landesfürstliche Pfleger zu Wolkenstein wurden mit dieser Aufgabe betraut. Als sie aber hier ihre Mission beginnen wollten, wurden sie von dem zu- sammengerotteten Volke gar schlimm empfangen. Nicht nur eine Flut von Schelt- worten, wie: Hinaus mit den papistischen Mönchen und Pfaffen, den antichristlichen Schelmen etc., begrüßte sie, sondern allerseits schlug die Menge mit Knütteln und Stöcken auf die Commissäre los, wobei der admontische Schreiber und der stiftische Hofbarbier nebst anderen, verwundet wurden, und nur der ^Besonnenheit älterer Männer war es zu danken, dass die Commission unter deren Schutze sich salvieren konnte. Die einschiffige, kleine aber nette Kirche, weit älter als die Pfarre, ist aller Wahrscheinlichkeit noch romanischen Ursprunges, doch zur Zeit der Spätgothik, überbaut und mit Netzgewölben verseben. Strebepfeiler fehlen. Der stattliche Thurm liegt an der W.-Seite der Kirche. Unter der Sakristei befindet sich ein kleines Karnergewölbe.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark