Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 222 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 222 -

Image of the Page - 222 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 222 -

222 Die Thäler der Liesing und der Palten. 222 der wilde Heerzug der von Kärnten eingebrochenen Türken über den Tauern sich in das Paltenthal ergoss. Zuerst zog das Heer der Renner gegen Rotten- mann, aber angesichts der mächtigen Burgveste von Strechau und den starken Mauern der Stadt, wandten die Türken ihre flinken Rösslein wieder in das ö. Paltenthal und dieses entlang über den Waldersattel in das Lie- singthal, durch welches nun das türkische Heer seinen Weg nahm. Wie eine plötzlich hereinbrechende, alles zerstörende Hochflut wälzte sich mit furcht- barer Schnelligkeit der Heerzug das offene Thal hinab, Dorf auf Dorf sank in Asche, tausende meist in die Kirclien geflüchtete Bewohner wurden verbrannt oder theils unter grässlichen Martern getödtet, theils in die Gefangenschaft mit Weib und Kind geschleppt, Frauen wurden geschändet, Kinder vor den Augen ihrer Mütter zerhackt, Gotteshäuser entweiht und selbst die entlegensten Höfe und die in die Wälder entflohenen Bewohner dieser Thäler entgiengen ihrem Geschicke nicht. Circa 40 Jahren später durcbtoste abermals Waffenlärm die stillen Thäler der Palten und Liesing. Die aufständischen Knappen und Bauern Salzburgs drangen das Ennstbal herab bis zum Waldersattel vor. Ihnen zog der Landeshauptmann von Steier, Sigmund von Dietrichstein* durch das Liesingthal entgegen. Auf der Höhe von Wald traf er auf Bauem- schaaren, die er vor sich hertrieb, bald stieß er aber auf einen Verhau, welchen er durchbrechen wollte. Der Angriff misslang jedoch und wurde Dietrichsteins Heer bis Mautern zurückgeworfen. In das J. 1455 fällt die Gründung des Chorberrenstiftes in Rotten- mann durch den Bürger Wolfgang Dietz. Das ganze 16. Jahrhundert hindurch durclitobte, wie vielleicht nirgends heftiger in ganz Steiermark, der Kampf der mit elementarer Kraft eingedrungenen lutherischen Lehre mit der landesfürstlichen Gewalt und den Anhängern des alten Glaubens diese Thäler ; fand doch gerade liier die neue Lehre in den durch Bergsegen zu ungeheurem Reiclitkume und zu größter Macht gelangten Hoffmanns, Freiherren auf Grünbichl, Herren von Strechau, unermüdliche Förderer, bis 1600 auch hier die Gegen- reformations-Commission mit landesfürstlicher Gewalt den Protestantismus vernichtete und die von den Hoffmanns bei Rottenmann erbaute prunkvolle lutherische Kirche zerstörte. Bald darauf wendet das stolze Geschlecht der Hoffmanns der Steiermark den Rücken und Admonts Banner webt auf den Wällen der gewaltigen Veste Strechau. Aber unter der Asche glimmt der Geist des Lutliertkums auf den einschichtigen Höfen der Waldbauern fort. 1669 entsteht zu Mautern ein Franciscanerkloster, es war das schönste Steiermarks, wurde 1806 aufgelassen und 1827 in ein Redemptoristen- kloster verwandelt. Inzwischen hatte das Toleranzpatent Josefs II. den heimlichen Anhängern der lutherischen Lehre gestattet, ihren Glauben offen zu bekennen und entstand 1784 in Wald zuerst ein protestantisches schlichtes Betliaus. Aus der Zeit der französischen Invasionen sei nur erinnert, dass am 25. Mai 1809 bei St. Michael das blutige Treffen zwischen den Armeen des Vicekönigs von Italien und den österreichischen Generälen
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark