Page - 240 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Image of the Page - 240 -
Text of the Page - 240 -
2 4 0 Trieben. — St. Lorenzen.
Am 21. Juli 1622 erwarb das Stift Admont um 11.159 fl. von
dem Rottenmanner Bürger Augustin Moser die Hammerwerke und Abt
Raimund (1659—1675) baute einen neuen Hammer dazu.
1826 übernahm das Stift die Werke in eigene Regie. Am 2. April
1872 wurde die mit den neuesten technischen Einrichtungen versehene
Benedicthütte in Verkehr gesetzt.
Am 18. August 1838 brannte Trieben ab, erhob sich aber bald
schöner als zuvor aus der Asche.
In Mitte des Ortes liegt die kleine, dem hl. Andreas geweihte Kirche,
ein einschiffiger gothischer Bau vom Ende des 14. Jahrhunderts; im
Schiffe mit Netz, im Chor mit Sterngewölbe versehen und gegen 0. selt-
samer Weise mit einer Ecke abgeschlossen.
Spaziergänge: nach St. Lorenzen über Schwarzenbach, Wallfahrts-
kapelle mit prächtigem Eisengitter. y2 Std. w. längs der waldreichen Thallehne.
Gr.: Wimmer, vulgo Schüttner, Haberleitner und Anna Bachmaier -
mit je 1 Fremdenzimmer.
Vo lks schu l e : zweiclassig, g. 1611.
Der Sage nach soll der zur Tauernstraße führende Almweg einst
eine Römerstraße gewesen sein. Im Lorenzergrahen (Graphit- und Feder-
weißbau. Fundstätte für Bergflachs und Serpentin), findet sich ein ganz
ausgemeißelter Stollen (Römerstollen genannt).
St. Lo renzen , altes Pfarrdorf mit 45 H. und 280 E., liegt
malerisch am Ausgange des St. Lorenzergraben am 1. Ufer der Palten er-
höht über der Thalsohle in waldumschlossener Bucht.
Es ist aller Wahrscheinlichkeit nach die 9. Station Surontium der
römischen Heerstraße von Virunum nach Wels, welche Annahme durch
zahlreiche Funde von Gebäuderesten und Fragmenten von Marmorstatuen
bestätigt wird. Hier erreicht die erwähnte Heerstraße der Römer das
Paltenthal, während heute diese Straße bei Trieben endet. Siehe den Ab-
schnitt: Die Römerstraße Virunum-Wels.
St. Lorenzen bildet die älteste Pfarre des Paltenthales.
Am 15. December 1169 schenkte Erzbischof Adalbert III. dem Stifte-
Admont die ganze Paltenpfarre (St. Lorenzen) mit allen pfarrlichen Rechten.
Dabei erfahren wir, dass schon zur Zeit des Abtes Wolfhold (f 1137) daselbst
ein Admonter Priester (um 1122) war. Später kamen Weltpriester auf die Pfarre.
Übrigens hatte schon Erzbischof Eberhard dem Stifte Admont die Zehnten
der Paltenpfarre geschenkt. Um das Jahr 1220 unterstellte der Erz-
bischof von Salzburg die Pfarre dem Archidiaconate von Salzburg.
Am 13. November 1399 erneuerte Papst Bonifaz IV. die Incorpo-
rierung der Paltenpfarre zum Stifte Admont.
Am 14. August 1447 ertheilte Bischof Tibolt von Lavant für die
St. Lorenzner Kirche eine Indulgenz von 40 Tagen und bestimmte für
die Feier der Kirchenweihe den Sonntag nach Bartholomä.
Am 13. März 1457 schenkte der Bauer E. Zott zu Pichendorf der
Kirche sechs „ewige Lichtkühe", deren Ertrag, eine Kuh zu 20 Pfennige-
gerechnet, einem Jahrtage gewidmet wurde.
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 2
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892-1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.1 x 20.37 cm
- Pages
- 613
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918