Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 277 -

Das Thal der Mur. 277 alter Kirche am r. Ufer ein wenig belebt wird. Von Scheiben an nimmt die Mur einen ö. Lauf, um sich nach geraumer Zeit nö. zu wenden. An dieser Stelle fesselt das dicht am 1. Ufer aufragende halbzerfallene Schloss Sauerbrunn und ein diesem zunĂ€chst aufragendes seltsames GebĂ€ude mit vielen Schießlucken, die S t e rn s chanze , den Blick. Sie hatte einst den Zugang zu dem Pölsthale zu wahren. Kurz darauf drĂ€ngt sich an die n. Thal- lehne die Ortschaft Thalheim, wĂ€hrend gegenĂŒber das Pfarrdorf St. Peter hervortritt, bei welchem der enge Möschitzgraben, die Wiege uralter Hammerherrengeschlechter, mĂŒndet. Ein wenig spĂ€ter zeigt sich die um ein Schlösschen geschĂŒrte HĂ€user- gruppe R o t h e n t h u r m mit heute noch lebhaft thĂ€tigen EisenhĂ€mmern. Das von steil abfallenden Waldlehnen umsĂ€umte Thalbett wird nun immer enger und die Gegend ortsarmer, bis mit einem Schlage die Gebirgs- ketten weit zurĂŒcktreten und das Auge frei ĂŒber das riesige Eichfeld schweift. Hier am Beginne der grĂ¶ĂŸten Ebene des Oberlandes schaut zur R. auf steil zum Murbette abfallender Terrasse die uralte Handelsstadt J u d e n b u r g mit ihren hochragenden Thurmbauten weit ins Land. Zu ihren FĂŒĂŸen liegt das halbzerfallene Kloster der Clarissinnen, wĂ€hrend dicht an der Stadt von Hochwald umragt das Calvarienkirchlein und unweit davon die Reste des Stammschlosses der steirischen Liechtensteine auf schroff abfallenden Felsenzinnen hervortreten. Zu dessen FĂŒĂŸen liegt das Neuschloss Liechtenstein. Die Mur tritt nun in das bei 15 km lange und 10 —11 km breite Eichfeld, welches sie in vielen KrĂŒmmungen, anfangs in tief eingefurchter Waldschlucht, durchzieht. N i rgends t r e t en die GegensĂ€ t ze der E n n s t h a i e r zu der M u r b o d n e r L a n d s c h a f t s c h r o f f e r zu Tage wie am E i c h f e 1 d e. Statt der steil abstĂŒrzenden Kalkmauern des Ennsthales buchtet sich hier das Thal der Mur zur mĂ€chtigen Weite aus, sanfte kuppenförmige Bergeshöhen mit wellenförmigen Contourlinien steigen allerseits an den ThalrĂ€ndern in weiter Runde oft in drei- bis vierfach ĂŒbereinander- iragenden Bergstufen bis ĂŒber 2000 m, nicht selten hoch ĂŒber die Wald- region auf, und dazwischen dehnt sich die ortsreiche riesige Niederung mit ihren großen IndustriestĂ€tten, StĂ€dten, MĂ€rkten und Dörfern aus, wĂ€hrend ihre RĂ€nder zahlreiche alte Edelsitze besiedeln. Am N.-Rande des Eichfeldes erstrecken sich bei F o li n s d o r f mĂ€chtige Kohlenlager, von welchen meist graue RauchsĂ€ulen aufsteigen. Unweit Zeltweg mĂŒndet der große Po l s bach in die Mur. Er kommt von den Tauern herab, erhĂ€lt aus den langen SeitenthĂ€lern von Brettstein, Pusterwald und Ober-Zeyring krĂ€ftige ZuflĂŒsse und durch- eilt das große schöne Pölsthal, welches sich in das Eichfeld öffnet. Von S. bei dem Markte W e i ß k i r c h e n mĂŒndet der pber Obdach herabkommende Granitzenbach in die Mur. Den Eingang des Thaies, durch welchen die Straße ins Lavantthal nach KĂ€rnten zieht, schĂŒtzte einst die mĂ€chtige Burg Epp e n s t e i n , der Stammsitz der Herzoge von KĂ€rnten aus dem Hause der Eppenstein, nunmehr seit 4 Jahrhunderten in Ruinen
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark