Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 296 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 296 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 296 -

Image of the Page - 296 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 296 -

296 Das Thal cler Mur. Jänner 1806, sie erstreckte sich von Bruck bis Scheifling. Die letzte Invasion kam wie die erste abermals von Kärnten über Einöd her, woselbst der Vicekönig Eugen von Italien mit 24.000 Mann in Eilmärschen das Murthal hinab zog, um am 25. Mai die österreichische Armee unter den Generalen í Jellacic und Eßterhazy nach tapferster Gegenwehr so entscheidend zu schla- gen, dass die Franzosen noch am gleichen Tage Leoben und Bruck besetzen konnten. Die Invasion dauerte am längsten, und zwar bis Jänner 1810. Namentlich die zweite und dritte Invasion schädigte die Wohlhaben- heit der Bürgerschaft auf das schwerste, indem dieselbe außer den ali- gemeinen Landes-Contributionen durch locale Contributionen an Geld, Lehensmitteln und militärischen Bedürfnissen aller Art, sowie durch Tafelgelder frechster Sorte für die Officiere auf das äußerste bedrückt wurde. Dabei fehlt es einerseits nicht an brutalsten Gewaltacten, andererseits aber auch nicht an Thatcn heldenhaften Mannesmuthes dem Feinde gegenüber. Die aufs äußerste erbitterte Landbevölkerung nahm dafür aber auch an den Fremdlingen, wo es nur möglich war, blutige Rache, und die sichere Büchse vieler Jäger und Wildschützen sandte fast täglich ver- einzelten Franzosen die Todeskugel zu und zahlreiche Leichen trug die Mur in diesen Tagen durch das Oberland. In das 19. J a h r h u n d e r t fä l l t der Umschwung auf allen Gebie ten des E i senwesens . Der be rühmte a l te s t e i e r i s c h e E i senhammer , der sch ie r u n e r s c h ö p f l i c h e Fami l i en sch atz ganze r G e s c h l e c h t e r , wird zue r s t von der G e w e r b e f r e i - he i t b e d r ä n g t , sodann aber von der r i e s igen C a p i t a l s - mach t g r o ß e r A c t i e n g e s e l l s c h a f t e n ganz ve rn i ch t e t und an S te l le j ene r v ie len hunde r t Hämmer , die übe ra l l poch ten , wo nur ein Alpenbach r a u s c h t e , e n t s t e h e n wen ige g roße C e n t r a i s t ä t t e n der E i s e n i n d u s t r i e und dami t ha t d i e se lbe ihre v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g für Obe r s t e i e r e ingebüß t . Mit diesem Umschwünge aller Verhältnisse begann auch eine Reihe für das Oberland charakteristischer Volksgestalten, die zu den Eigenthümlichkeiten des Murthaies gehörten, zu verschwinden, so der F lößer , der Hammer- und Sensenschmied , sowie der zur Sippe gehörige Köhler. Heutf, wo zahllose Lastenzüge riesige Warenmengen über Berg und Thal verführen, kann man kaum die Bedeutung der F l o ß f a h r t für Handel und Wandel ermessen. Die g roße W a s s e r s t r a ß e der Mur, die vom Oberland ins Unterland zieht, war zugleich der w ich t i g s t e Hande l s weg zwischen dem erz- und s a l z r e i chen Ober- lande und dem wein- und g e t r e i d e r e i c h e n Un te r l ande . Von Judenburg abwärts schwammen ohne Unterlass die großen mit Tonnen, Ballen, Kisten, Speikfässern, Brettern und allerlei Geräthe reichlich beladenen Flöße und Plätten gegen das Unterland, woselbst mindestens die Plätten wieder mit Weinfässern belastet mittelst Schiffszuges, welcher am soge- nannten Treppelweg mittelst Pferden bewerkstelligt wurde, in das Ober- land geführt wurden.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark