Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 315 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 315 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 315 -

Image of the Page - 315 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 315 -

Knittelfeld. 315 rascher Folge erhoben sich hier die ausgedehnten Bauten der Haupt- Reparaturwerkstätten der Kronprinz Rudolfbahn und die heute noch immer in großartiger Entwicklung begriffenen Etablissements der Knittelfelder Metall- warenfabrik, nebst kleineren industriellen Unternehmungen, womit eine neue Ära des Aufschwunges für das einst so stille Landstädtchen hereinbrach, von dqnrNjieute der stattliche Complex der Bauten des öffentlichen Kranken- hauses, des Landessiechenhauses, die 2 stöckige schöne Volksschule, das neue Sparcassegebäude, die nun die ganze Stadt umfassende, schöne Trottoiranlage und viele rationelle Verschönerungen Zeugnis geben. Die Stadt besitzt einen hübschen regelmäßigen Hauptplatz von 159 m Länge und 35 m Breite, auf welchem auch das Rathhaus mit origineller Uhr liegt. Die Mitte des Platzes schmückt eine in jüngster Zeit restaurierte Vot ivsäu le , welche 1713 anlässlich der Pestgefahr errichtet wurde. Dieselbe wird von einer Marienstatue gekrönt und von den Statuen der Pestpatrone St. Rochus und St. Sebastian flankiert, während im Sockel der Säule die hl. Rosalia in liegender Stellung in einer Nische zu sehen ist. Unter einer langen Inschrift, welche die Drangsale, die die Stadt seit 100 Jahren erlitten, schildert, sind die Jahreszahlen 1797, 1801, 1805, 1809 (fran- zösische Invasionen) und 1796, 1813, 1817 und 1842 (Brände) angebracht. An der Ostseite des Platzes erhebt sich die P f a r r - und Decana t s - k i rche St. J o h a n n B a p t i s t , ein 3 schiffiger, laut Inschrift auf der Empore und Sacristeithüre, 1476—1477 aufgeführter Bau mit dem ge- wöhnlichen polygonen Chorschluss. Länge 34*15 m, hievon auf das Schiff 19*60 m, bei 20'25 m Breite, (somit nahezu viereckig.) Das geräumige Schiff umfasst 3 Gewölbjoche und ist durch je 2 achteckige ohne Capitäls- bildung aufsteigende Säulen in 3 Schiffe getbeilt. Dieser schlichten Aus- bildung der Säulen entspricht auch jene der Wanddienste. Die Fenster sind 2 pfostig. Die Musikempore ladet in 5 Bogen gegen das mit Sterngewölbe versehene Schiff aus. Reicher ausgestattet ist der Chor, indem hier die Dienste von Doppel- consolen und Baldachinen unterbrochen werden, und zwar sind insbesonders die zwei das ö. Chorschlussfenster (vermauert) flankierenden Dienste schön ausgebildet. Der Hochaltar und die Seitenaltäre wurden nach den Plänen Johann Max Tendlers von dem Tischlermeister J. Mayer in Knittelfeld gearbeitet und wirken durch ihre einfache, kräftige architektonische Gliederung und ihren sinnigen figuralen Schmuck sehr schön. Das Hochaltarblatt, St. Johannes der Täufer, ausgezeichnet durch stimmungsvolles Colorit, stammt von Rösselfeld. Interessant ist das Bild des hl. Nicolaus an einem Seitenaltar von Lederwasch, siehe Index, auf welchem später Johann Eisenschmied, anfangs Flößer, der sich später gleichfalls der Kunst zuwandte, unten die Ansicht des Pfarrdorfes St. Margarethen, mit der durch ein Floß belebten Mur, malte. Die Kirche birgt mehrere gothische Statuen. Grabs t e ine im Inne rn : 1. des Gotthard Murer mit von einem Stechhelm überragten Wappen ; 2. der Maria Johanna Francisca Freifrau
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark