Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 332 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 332 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 332 -

Image of the Page - 332 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 332 -

332 Seckau. dem Kloster. Nachdem sie aber in der Welt die erhofften Freuden nicht gefunden, kehrte sie reumüthig in ihre Zelle zurück, wo sie Propst Ennsthaller wieder liebe- voll aufnahm. Mit ihr schließt 1488 die Reihe der Nonnen. In die Regierungsperiode dieses Propstes fällt auch die Wirksamkeit des kriegerischen Bischofes Mathias Scheit. Zuerst 1485, wo er auch verwundet würde und das zweitemal 1489 bei der Vertheidigung der Burg Eppenstein gegen die aus dem Lavautthale vordringenden Ungarn, wurde er von diesen gefangen und erst gegen schweres Lösegeld daraus befreit. Diesem Propste folgte 1510 Gregor Schardinger, welcher die Orgel im Betchor und einen reich ausgestatteten Altar errichtete. Unter dem 31. Propste Wolfgang Schwaiger (1587) wurde jener Tract des Stiftsgebäudes, welcher das Capitel mit der Kirche verbindet, erbaut. Um diese Zeit übte die protestan- tische Bewe- gung, wie bei allen Klöstern Steiermarks, auch hier auf die Stiftsver- hältnisse einen sehr ungün- stigen Einfluss aus, und fällt in diese Zeit die Stürmung des Klosters zur Weih- nachtszeit durch Bauern- scharen. Wesent- liche Ver- dienste um die Verbesserung der materiel- len und geist- lichen Ver- hältnisse des Stiftes, welche beide im Ver- falle lagen, erwarb sich Propst Thürme aufführen. Sebas t i an K ü e 11 e r (1589 — 1619) durch Zahlung der Stifts - sèhulden und Auslösung der verpfändeten Güter, sowie Ausbau des Stiftes. Er suchte auch durch Auf- nahme gelehr- ter Männer den Ruf des Stiftes zu heben. Die Stände Steier- marks ließen auf ihn eine Medaille prägen. Sein Nach- folger, Anton de P o t i is (33. Propst 1619) erbaute den großen Stiftstract s. der Kirche und ließ an den vier Ecken der Ringmauer Auch die Erweiterung der romanischen Archidiaconatskirche Inneres der Kirche in Seckau. zu Kobenz und der Neubau des Schlosses Witschein in Untersteier, welches als Hof 1174 von Reinprecht von Mureck dem Stifte geschenkt wurde, ist ein Werk dieses Propstes. Den Jesuiten in Judenburg schenkte er das nach ihm benannte Antoneum s. Wald und den Clarissinnen zu Judenburg den Trailhof. Sein Nachfolger Max Ernst von Gleispach (1657-1700) wurde wieder- holt als Verordneter erwählt und vom Kaiser Leopold mit wichtigen Missionen betraut. Er erbaute den prächtigen Kaisersaal, in welchem Kaiser Leopold zu Gast war, und das Refectorium sowie den ö. Stiftstract. Dieser Propst erwirkte auch die Erhebung des Dorfes Seckau 1660 zum Markte. Unter den folgenden Pröpsten Sigismund von Schrott (1700—1703) und Paul Franz Poiz (1703—1733) wurde endlich der Streit bezüglich der Be-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark