Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 392 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 392 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 392 -

Image of the Page - 392 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 392 -

Obdach. Die spätgothische Malerei zeigt auf kalkweißem Grunde allerlei stilisierte Blumen, die von den vier Ecken der Rautenfelder ausstrahlen und sich mit ihren Ranken kurz verästen. Eines der Rautenfelder zeigt auch in der Mitte das Schweißtuch der h. Veronika. Von der baulichen Construction ist noch das starke Einschieben der Wanddienste in den Schiffsraum von Interesse. Unsere Wanderung gegen Obdach fortsetzend, begegnen wir eine halbe Stunde vor Kathal die Ruine des Jagdschlosses Jagershausen der Grafen v. Montfort. Bald hierauf zeigt sich zur Rechten der baumlose Zug der Seethaler Alpen mit dem Zirbitzkogel. Bei der Schönbacher'sclien nett gebauten Zeugschmiede beginnt nun die Straße, an der ö. Lehne hinziehend, anzusteigen. Bald taucht der Thurm der hochgelegenen Obdacher Pfarr- kirche auf und alsbald erblickt man auch schon den Markt, welcher auf einer geräumigen, ö. von Größenberg und w. von den Seethaleraipen um- schlossenen Hochebene am Einflüsse des Rosenbaches in den Lausingbach biegt. Am w. Rande des Plateaus erhebt sich das Schloss Admontbüchl. Obdach. G a s t h ä u s e r : Grogge r 8 Z., hübsches Extrazimmer, großer Sitzgarten; Wolf, Fleischbauer, 2 Z„ Extrazimmer, beide Gasthöfe besonders zu empfehlen, dann S ch eib er . 2 Z., Extrazimmer, und L e d e r e r, 4 Z., einfach, aber ganz gut, auch Roth l e i tne r und K o v a c - L e b z e l t e r . Pos t - und T e l e g r a f e n - S t a t i on mit zweimaliger Tagesfahrt von Judenburg nach Wolfsberg und retour (Judenburg 2V2 Stdn. 1 fl. 35 kr.). Vo lks schu le 4classig, g. unter Josef II. Ve re ine : Feuerwehr, g. 1873, Gesangsclub, g. 1880 und Lese- club, g. 1886, Lehrerverein, g. 1893, Veteranenverein, g. 1890. E r i n n e r u n g s f e s t e , Vo lksgeb räuche : Erntefest mit Pro- cession am Maria Namenstag. Fuhrleutjalirtag erster Sonntag nach Pfingsten. Ausstecken von Haselzweigen an den Fenstern zur Sonnenwende. Wetterläuten, Giebigkeit hiefür : Brot, Fleisch, Flachs, Branntwein und Getreide. Sagen aus der O b d a c h e r Gegend : Leonhard Sturmayer, Besitzer der heute noch bestehenden Sturmayer-Realität, verbarg sich heim Türkeneinfall am 9. August 1480 im Lobenwalde in einer Höhle, wurde jedoch entdeckt und gefesselt nach Kärnten geführt; als er aber nun den Thurm der St. -Leonhardskirche erblickte, gelobte er, im Falle seiner Befreiung, die Kirche ringsum mit einer dreifachen Eisenkette zu umspannen. Thatsächlich gelang ihm die Flucht, und zwar an der Stelle, wo auf der Glanzenbrücke ein Weg nach St. Peter abzweigt. Sturmayer hielt sein Gelöbnis und umspannte die Kirche mit der Eisenkette, die nun allerdings verschwunden ist, woran jedoch noch die Säulen, die sie trugen, erinnern. Die Fußeisen, mit welchen Sturmayer gefesselt war, befinden sich noch heute im Familienbesitz, und zwar bei Verwandten der Helene Sturmayer
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark