Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 396 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 396 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 396 -

Image of the Page - 396 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 396 -

396 Obdach. Hans Grasherge r . Am 2. Mai 1836 wurde dem Weißgärber Josef Grasberger in Obdach ein Knäblein geboren und auf den Namen Hans getauft. Der Vater war viel gewandert, bevor er sich zu Obdach niederließ, und man bezeichnet das Nagelschmiedhaus als dessen bürgerliches Anwesgn. Später kam Josef G. durch Unglücksfälle um Haus und Hof und brachte sich nun in vielerlei Thätigkeit durch. Wir hören aus dieser Zeit, dass er auch Bilder auf Glas malte, Transparente zu Schützenscheiben, ja sogar Aquarelle fertigte und als Erzähler, als „Lügner" gerne gelitten war. Dessen Gattin, die Mutter des Hans, Anna, eine geborene Reinerin, war eine würdige Frau, immer arbeitsam, frohmüthig und gutherzig bis ins hohe Greisenalter. Als sie 92 Jahre alt die Augen schloss, setzte ihr Hans ein gar schönes schmiedeisernes Kreuz mit der Inschrift: „Anna Grasberger, geb. Reinerin, Bürgerin. Sie schloss ihr arbeitsames Leben 92jährig am 18. Juni 1886." Noch 80jährig ließ sie die Nadel nicht rasten, Bettdecken nach ihren Kreidezeichnungen absteppend. Nie verließ sie ihr schlagfertiger Witz. Hans lernte in der Schule gar leicht, nur mit dem Musicieren hatte der Schullehrer Franz Swoboda mit ihm sein Kreuz. Auch als Ministrant und Halterbub finden wir den kleinen Hans in Thätigkeit. Die Rittergeschichten von Cramer, Spieß und Lafontaine waren die erste Leetüre des Knaben. Im Herbst 1849 bestieg G. mit Falb das Wägelchen, welches sie nach der Benedictiner-Abtei St. Lambrecht bringen sollte, um daselbst als Sängerknaben zu wirken und dabei ihr Examen aus den Lateinschulen zu machen. Es zeigte sich hier wieder, dass das Studium Hans keinerlei Schwierigkeiten bot, ja dass er in Einem Jah re die dritte, vierte und fünfte Gjminasialclasse absolvieren konnte. Nach vierjährigem Aufenthalte im Kloster, eine glückliche Zeit, die für G. heute noch ein sonniges Er- innerungsgut bildet, kam Hans nach Klagenfurt, wo er die Aufnahms- prüfung für die siebente Gymnasialclasse leicht bestand. Lehrern wie P. Odilo und P. Justus zollt G. heute noch ein dankbares Gedenken, Conrad v. Forcher-Ainbach und Oberlandesgerichtsrath Iberer sind ihm aus der Klosterzeit Freunde geblieben. Das Stift gab der Jugend ihr Recht und nie hörten die Jungen ein Wort der Intoleranz In Klagenfurt schloss G. mit der mit Auszeichnung bestandenen Reifeprüfung die Lateinschulen ab. Auch diese Zeit, wo er das kärnt- nerische Volkslied lieben lernte, bewahrt für G. schöne Erinnerungen, so namentlich an die Familie des Stadtphysikers Dr. Adam B i m b a eher, dessen edle Gat t in G. den Weg nach Wien bahnte. Am 3. October 1855 betrat G. Wien, um als Jurist inscribiert zu werden, aber nur die geschichtlichen Fächer hatten Reiz für ihn. Auch in Wien fand G. liebevolle Aufnahme und seien nur genannt die Familien des Theehändlers Trau, des Oberfinanzrathes v. Hau segg er, des Directors v. P len ter, des Kaufmannes Franz Breither, der in conser- vativen Kreisen eine Rolle spielte. Dieser wurde für lange Zeit bedeutsam für G., indem er diesem vorerst zu einer Pilgerfahrt nach Jerusalem und später zur Mitarbeiterschaft bei dem conservativen Blatte „Der Volks-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark