Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 417 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 417 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 417 -

Image of the Page - 417 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 417 -

Thalheim. 417 Begehung dieses 228 km langen Straßenzuges (152 römische Meilen, 1 röm. Meile nach Müllner = 1*5 7cm) und führte dieselbe zu einer er- schöpfenden Lösung der Frage der Feststellung der 14 Stationen, welche Müllner in einer mit Unterstützung der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, ver- fassten, durch zahlreiche Karten und Panoramen erläuterten kritischen Arbeit bei der k. k. Central-Commission zur Publication unterbreitet hat. Mit gefälliger Zustimmung des Verfassers, Professor Müllner, lassen wir nun eine Skizze der genannten interessanten Arbeit folgen, wobei wir die Steiermark betreffende Theilstrecke eingehender behandeln wollen. I. S ta t ion : Virunum. Diese nimmt Müllner in Übereinstimmung mit den meisten Forschern am Zollfelde, etwa 12 km ö. von Klagenfurt und 1—2 km von der Station „Zollfeld" gelegen, an. II. S t a t ion : Matuca ium. Vom Zollfelde führt Müllner den Straßenzug n. weiter über Donat, St. Georgen, Drasendorf, Ober-Brücken- dorf, Haidkirchen, Traibach, Krumfelden, Zwischenwässern, gegen Hoch- fe lden , welches durch den Zusammenfluss der Gurk mit der Mettnitz eine wichtige Lage erhält und als die römische Station Matucaium ange- nommen werden muss. III. S t a t ion : Candal icae . Von Hochfclden führt nun die Straße mit der heutigen zusammenfallend, direct der einst an Erzschätzen reichen Stadt Friesach, der römischen Station Candalicae, zu. IV. S t a t i on : N o r e i a. Müllner weist hier in interessanter Weise nach, dass die Annahme von 2 an der Heerstraße Virunum-Ovilaba liegenden Noreias nur auf einem offenbaren Schreibverstoß des Copisten der Tabula herrührt, dagegen aller Wahrscheinlichkeit nach die von Plinius als unter- gegangene Barbarenstadt angeführte Stadt, das taurische Noreia am Hora- felde zwischen Mülln-Silberberg, ö. von Neumarkt zu suchen ist, worauf auch die Sage von der versunkenen Stadt am Ilörafelde hinweist. Die römische Station oder Stadt Noreia verlegt jedoch Müllner nach dem Lind- felde, 2 hm s. von Neumarkt. Von Friesach führt die Straße über die Niederung gerade in die Thal- enge von Dürenstein, wo sie die Grenze von Steiermark erreicht, und längs des Olsabaches (Olsa-Erle) weiter über Einöd durch die Klamm, um sodann auf das Lindfeld hinauszutreten. Das Lindfeld (Lind-Sumpf) bildet eine schmale Hochebene ö. vom Urtelbach und sw. vom Ursprungsbache begrenzt, an deren w. Rande das Schloss Lind sich erhebt, in welchem die Torsi der im Jahre 1859 hier gemachten Funde von Römerstatuen aufgestellt sind. Aber nicht nur die günstige offene Lage und der Umstand, dass das Lind- feld mit Fundamenten von antiken Bauten reichlich durchsetzt ist, sondern auch die vielen in der Umgebung zerstreuten Römerdenkmale, wie zu St. Georgen, St. Marein, Einöd, Neumarkt, Greith, Maria-Hof u. s. f., welche alle vom Lindfelde stammen, weisen mit aller Bestimmtheit darauf hin, dass hier einst eine ganz bedeutende römische Stadt gestanden ist. V. A d P o n t e m. Entgegen den meisten Forschern verfolgte nun Müllner die römische Heerstraße nicht längs der heutigen Bahnlinie über Teuffen- K r a u s s , Die eherne Mark. 27
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark