Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 471 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 471 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 471 -

Image of the Page - 471 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 471 -

Teuffenbach. 4 7 1 Tevf f enbach ier Va te r Cordu la W i n d i s c h graz , ier Mveter ." Sie stellen dar, wie die Inschriften melden, Andre v. T., f 1546 vor Ofen, Mer t v. T., f 1532 in der Heydenschaft geblieben, Chr is tof v. T., f 1556 zu Pantes in Byomont und des Joach im v. T., welcher in der Mur ertrank. Am wichtigsten ist jedoch das Grabdenkmal des ältesten der Brüder, F r a n z , f 1578, ebenso bekannt durch seine kriegerischen Thaten, als durch seine menschenfreundliche Armenstiftung von Sauerbrunn. Dasselbe stellt den Ritter stehend in voller Rüstung, jedoch unbedeckten Hauptes dar, mit dem Kleinod des von Kaiser Karl V. für die Theilnehmer seines Zuges nach Tunis gestifteten Ordens auf der Brust. Die zum Denkmal gehörige Inschrifttafel, unter welcher eine alle- gorische Darstellung des Todes eingemauert ist, befindet sich jetzt in der Johanniskapelle. Dagegen ist ein zu diesem Denkmal oder zu jenem der Gemahlin des Franz I. gehöriger Aufsatz aus weißem Marmor in der Armenseelenkapelle eingemauert; bei der Restauration der Kirche im J. 1887 wurde auch der nun beim Josefialtare eingemauerte Denkstein der erwähnten Gemahlin des Franz T., Bea t r ix v. Schro t t , mit ihren 11 Kindern aufgefunden. Gleichzeitig wurde damals auch der eine an der Evangeliumseite des Leonhardialtares eingefügte Denkstein des 1555 f B a l t h a s a r T., deutschen Ordenscomturs, entdeckt. In der Armenseelen- kapelle fällt vor allem der große Grabstein aus rothem Marmor durch seine reiche Sculptur auf. Er stellt den E r a s m u s v. T., f 1566, mit seiner Gattin vor einem Crucifixe knieend dar; dem Andenken seiner Gattin Hemma Wink l e r in ist ein eigener Denkstein an der Epistelseite des Chores gewidmet. Hier befindet sich auch das Epitaphium des Sohnes Jakobs B e r n h a r d Chris tof , f 1576 und seiner Gemahlinnen U r s u l a F ä r b e r und Ursu la P r a n k h mit den Wappenschildern. An die acht rr Kinder Bernhards werden wir durch ein Grabdenkmal erinnert, welches Hans Waggin darstellt, den Gatten der M a r i a v. T. Derselbe ist in der Johanniskapelle. Durch abnorme Dimensionen und Verhältnisse fällt insbesondere auch jenes Denkmal auf, welches heute den Rahmen zur Sacristeithür bildet. Es gliedert sich in 6 Theile und gehört dem Otto v. T. an, einem der Söhne des bekannten Franz v. T. Allegorische Darstellungen, Passionsscenen und die reich costümierte gepanzerte Gestalt des Ritters gaben dem italienischen Meister Philipp Pocabe l lo , welcher 1611 das Denkmal fertigte, reichlich Anlass, seine Kunstfertigkeit und Schaffenslust im Geiste der Renaissance zu bethätigen. Seltsamerweise wurde noch ein zweites, demselben Otto v. T. gewidmetes Denkmal aus weißem Marmor entdeckt, welches jetzt den unteren Theil der Sacristeithür umrahmt. Die Legende meldet, dass hier begraben ist Ot to v. T., Herr auf Offenburg, Sauerbrunn, Thann, Stattenberg, Kranichsfeld, f 1609, und dessen Gemahlin Susanna geb. T e i s c h l e r v. G u n d e r s d o r f und dass dieser Ehe eine Tochter Susanna E l i s a b e t h entsprossen ist, später vermählt mit Heinrich Mathias Grafen Thun. Weiters befinden sich in der Kirche der Grabstein (mit einer chronographischen Inschrift, in welcher sich immer wieder die Jahreszahl 1714 wiederholt) des Franz Josef v.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark