Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 472 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 472 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 472 -

Image of the Page - 472 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 472 -

4 7 2 Teuffenbach. Putterer, Herrn zu Aigen, Veiden, Kalchberg, Pichlhof, Mülln und Teuffen- bach, weiters ein Grabstein des Martin Rechberger, f 1733, welcher eine verpfändete Pfarrgült einlöste. An der Kirchhofmauer sind endlich außer den erwähnten Römersteinen auch einige Denksteine verstorbener Pfarrer eingemauert. Laut Sterberegister fanden im 15. Jahrhunderte noch mehrere Glieder der Familie Putterer, an welcher auch eine Gedächtnistafel am r. Seitenaltar zu Ehren des Hans Jacob P., f 1656, erinnert, hier ihre Ruhestätte. Die Orgel stammt von 1792. Die Reihenfolge der Pfarrer ist seit 1612 nachweisbar. Unweit des Kirchenbühels liegt der 1822 eingeweihte neue Friedhof mit den Grabstätten der alten Gewerkenfamilien Gragger und der Freiherren v. Duval. Gleich allen übrigen Kirchen im weiten Umkreise, war auch zur Zeit der Reformation die Kirche in Händen lutherischer Prädicanten, bis am 6. April 1600 die Gegenreformationscommission wieder die katholische Kirche in ihre alten Rechte einsetzte. Anlässlich der Gegenreformation wanderten von den T. u. A. aus Steiermark aus : Ortolf v. T., obrister Leutenant, f zu Ulm 1637, seine Gemahlin Rosina geb. Rindscheidt, f zu Regensburg 1639, Hans Carl v. T., Hans Friedrich v. T. und dessen Frau Susana, geb. Freiin v. Rotall, f zu Nürnberg 1639 und Elisabeth und Jakobina v. T. Die Stammburg blieb bis 1677 im Familienbesitze, worauf sie nach dem Tode des Karl Freiherrn v. Teuffenbach an die Saurau (Georg Christian Graf Saurau) fiel, dessen Witwe Maria Christina sie am 20. November 1689 an die Fürsten Schwarzenberg verkaufte. In jüngster Zeit ist die Ruine Alt-Teuffenbach in den Besitz der bekannten Schriftstellerin Frau Auguste Grone r in Wien übergegangen. Weit früher kam das 1559 von Balthasar v. T. erbaute Neuschloss T. aus dem Familienbesitz, indem die Witwe des unglücklichen Johann Friedrich Freiherrn v. T., f 1621, ihre Antheile an Neu-T. an Johann Jakob Frei- herrn v. Putterer verkaufte, Avelcher die Herrschaft später ganz erwarb. Nun blieben die Putterer im Besitze, bis Maria Theresia P. um 1752 den Freiherrn von Duval heiratete und ihm Neu-Teuffenbach zubrachte, worauf es über ein Jahrhundert Eigen der Duval blieb, und zwar bis zum Tode des am 27. December 1877 in großer Armut gestorbenen Philipp Baron v. Duval. Das edle Geschlecht der Tiefenbach, später Teuffenbach, soll mit dem aus Sachsen gekommenen Ortholph v. T. beginnen um das Jahr 1080. Urkundlich wird um 1135 ein Otto v. T. zuerst genannt. Der Name dürfte auf die Lage der Stammburg am Ausbruche des in tiefer Schlucht eingeschnittenen Thajabaches gegen das Murthal zurück- zuführen sein. Kirche und Ort Teuffenbach werden schon 890 urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert machen sich die Teuffenbach schon vielfach bemerkbar. In der Mitte dieses Jahrhundertes, respective von dieser Zeit an findet eine Trennung des Geschlechtes in den Linien zu Tiefenbach-Maß- weg und Teuffenbach-Mayrhofen (in der Oststeiermark) statt. Erstere Linie schied sich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundertes wieder in zwei Hauptlinien, dem Andreas'schen (Freiherrn) v. T.-Maßweg'schen und dem Georg (Freiherrn) v. Teuffenbach zu Teuffenbach'schen Hauptstamm.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark