Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 551 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 551 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 551 -

Image of the Page - 551 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 551 -

Maria-Hof. 551 Einen Lichtpunkt in dem Abend seines Lebens bildete schließlich die Verleihung des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, 1883. Im J. 1887 ließ das Sehvermögen des Greises völlig nach und diese Erkenntnis brach sich oft in einem Thränenstrom Bahn. Dem Laufe der Sonne folgend, sah man oft den greisen Forscher bald hier, bald dort am Rasenhang des Kirchbühels oder auf einem Grabeshügel sitzend, seinen thränenfeuchten Blick auf die vor ihm ausgebreitete Hochfläche gerichtet, die seit sechzig Jahren sein Forschungsgebiet war. Vergebens waren alle Bemühungen des Stiftes St. Lambrecht, den Gelehrten zu einer Über- siedlung in das Stift oder nach Graz zu bewegen, um den Rest seiner Tage in Ruhe zu verbringen; ihm, dem Naturfreunde erschienen die Kloster- hallen wie dumpfe Kerkermauern. Am 2. Jänner 1892 beschloss ein sanfter Tod das Leben des edlen Priesters. Blasius Hanfs Andenken wird immer mit Maria-Hof verbunden bleiben und seine Arbeiten werden immer die Grundlage aller Werke über die Vogelkunde Steiermarks bilden. Umgebung. Westlich von Maria-Hof breitet sich ein interessantes, von bewaldeten Hügelrücken durchschnittenes Hochland aus, in welchem mehrere große Stiftsteiche eingebettet sind. Der größte dieser Teiche ist der sogenannte Furtnerteich, welcher seit 1503 mit Stein im stiftischen Besitz ist. Vom 6. Mai 1737 bis 30. Juli 1739 wurde er unter Leitung des Stiftskämmerer P. Sulzer von Maria-Hof mit einem Aufwände von 5000 fl. vergrößert, es waren täglich 130 Arbeiter beschäftigt. Unweit dieses großen Teiches, welcher für das Einfallen der vielen Zugvögel be- sonders wichtig ist, befinden sich im Waldesdunkel die drei Säulen des a l t en Hochger ich tes . Am Ufer des Teiches ist ein Denkmal für P.Blasius Hanf projectiert. 1. Ö. von Maria-Hof zieht der enge Hoferdorfgraben herab, welchen ein etwa 10 Mtn. vom Dorfe entfernter hübscher Wasserfall schmückt. 2. S. von Maria-Hof führt ein sehr schöner Waldweg in den pitto- resken Naturpark des Schlosses Pichl und weiter nach Neumarkt in 1 % Stdn. 3. Dicht neben der Station St. Lambrecht befindet sich die soge- nannte Hunge r l acke , die manches Jahr verschwindet, dann aber wieder erscheint und sich zu einem großen Teiche ausdehnt, auf welchem seltene Zugvögel einkehren. Das Verschwinden dieser Lacke, auf welcher im Winter Eis geschossen, im Sommer aber gemäht wird, wird als Anzeichen einer schlechten Ernte betrachtet. 4. Eine halbe Stunde von der Station in s. Richtung liegt der ma- lerisch zwischen großen Teichen sich ausdehnende Sch los sbaue r ho f, das ehemalige Schloss O b e r d o r f , welches heute, der reichen Vertäfe- lungen beraubt, in seinem halb verfallenen Zustande mit den geborstenen Thurmbauten kaum mehr ahnen lässt, dass hier der Sitz edler Geschlechter war. Das Schloss soll von einem Teuffenbach im 16. Jahrhundert erbaut worden sein, doch macht es sich weiter in der Landesgeschichte nicht bemerkbar. Heute im bäuerlichen Besitz, dient es ganz landwirtschaftlichen Zwecken. In den Teichen wird künstliche Fischzucht betrieben.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark