Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 555 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 555 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 555 -

Image of the Page - 555 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 555 -

St. Lambrecht. 555 An Stein knüpft sich die Sage vom schwarzen Mönche. Ein alter Ritter von Stein überraschte einst seine Tochter bei einer Zusam- menkunft mit dem ihm verhassten Ritter von Kaisersberg. In seinem Zorne wollte er den Ritter mit seinem Schwerte durchbohren, doch seine eigene Tochter fieng den Stoß auf und sank todt zu Boden. Sinnlos vor Wuth tödtete er hierauf auch den Kaisersberg, verschwand aber sodann aus dem Schlosse. Später sah man im Chorherrenstift zu Seckau einen großen hageren Laienbruder, der Nächte lang in der Gruft betete, bis man ihn einst todt auf dem Grabmal fand, das die Gebeine des Ritterfräuleins von Stein barg. Seit dieser Zeit erscheint in dem Kreuzgange des Stiftes Seckau hei drohendem Unheil ein gespenstiger, riesig großer Mönch, mit einem Sarg in Händen, in welchem die Leiche eines blühenden Mäd- chens liegt. Markt St. Lambrecht. Nach Markt St. Lambrecht 1(4 Stdn. Die Bezirksstraße durchzieht von der Station St. Lambrecht gegen W. die Hochfläche und erreicht bald den Fuß des Kalkberges, an dessen N.-Seite sie hinführt. Herrlicher Rückblick auf Maria-Hof und die Burg- ruine Stein und das Höhlenschloss Schallaun; r. die Thaya, die sich in tief eingeschnittener Furche in großen Krümmungen Bahn bricht. Die Straße senkt sich allmählich bis zum Thalbache, welcher bis vor Kurzem zwei, in weiten Abständen erbaute, stiftische Hammerwerke trieb. Die Straße führt nun nahezu y2 Std. in einem engen einsamen Waldthale längs der rauschenden Thaya dahin, worauf sich dasselbe etwas weitet und die Landschaft mit ihren sanft abdachenden, gut cultivierten Thallehnen einen freundlichen Charakter annimmt. Alsbald tauchen zur R., inmitten einer waldumschlossenen Bucht, das uralte St. Blasenkirchlein und zur L. im Grunde eines Seitenthaies die ausgedehnten Bauten der Dynamitfabrik auf, über welche hoch vom Ber- geshang das Wallfahrtskirchlein Schönanger zu Thale schaut. Nun beherrscht das stiftische Eigen immer mehr die Gegend. Das alte Kirchlein zu Heiligenstadt, große, schöne Meierhöfe und Wirtschafts- gebäude und vor allem die über dem ausgedehnten alten „Stiftsgarten" immer imposanter aufsteigende Stiftsanlage mit den sie umgebenden Kir- chenbauten fesseln den Blickj bis wir vor der prunkvollen, mächtigen i Südfront der Benedictinerabtei des hl. Lambertus stehen, an welche sich die Häuserzeile des Märktleins schließt. G. : F. Mandl , gut bürgerliches Haus, Lebzelterei (in der Wand- nische des Extrazimmers befindet sich eine interessante, m i t t e l a l t e r - l iche Krippendarstellung) ; Seb. L e i t g e b , Fleischhauer ; S. Stein- b r u g g e r ; J. K r a s s e n e g g e r mit Postamt; J. Racke l , Ä. Lint - s ch inge r und Math. Grub er. Pos t : Täglich zweimalige Fahrpostverbindung mit einspännigem Wagen für zwei Personen zur Station. Seit 1893 auch Telegraphen-Station. Bäder : Bei Mandl.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark