Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 559 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 559 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 559 -

Image of the Page - 559 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 559 -

St. Lambrecht. 559 hl. Georg im Gute Lomnikh, die Kirche St. Marein und den Hof Schaldorf, die Kirche des hl. Georg zu Adriach. Im Piberthale die Kirche des hl. Andreas und der hl. Margarethe, den Forst s. Jagd, das Fischrecht in der Kainach, das Gut Söding und den Meierhof Zedernitz. Die Colonisierung des Stiftes erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach vom Stifte St. B l a s i e n i m S c h w a r zw a l de , welches zweifellos den ersten Abt Har tmann nach St. Lambrecht entsendete. Dieser dürfte nach Einrichtung des neuen Stiftes um 1108 resigniert haben. Im J. 1109 erscheint schon ein zweiter Abt Jakob, welcher vom Papste Paschal II. jene wichtige Bulle erwirkte, auf Grund welcher das Stift seine Exemptionsstellung erreichte und sie bis 1783 gegen die Salzburger Erzbischöfe behauptete. Im J. 1124 erscheint ein Udalrich als Abt, welcher das Stift zu solcher Blüte brachte, dass es unter dem Schutze des Markgrafen Ottokar um 1147—1149 Colonien nach Maria-Hof (Grazluppa), Lind und Allenz entsenden konnte. Udalrich St. Lambrecht im Jahre 1680. s tarb am 23. Mai 1148 nach seiner Rückkehr von der Synode zu Rheims, AVO er vom Papste Eugen III. die Bestätigung der stiftischen Güter und Freiheiten erwirkt hatte. In die Regierungszeit dieses Abtes fällt auch die Colonisierung des Benedictinerstiftes St. Lambrecht in Altenburg in Niederösterreich im J. 1144. Sein Nachfolger Wolfram starb schon am 9. August Avahrscheinlich 1150 von Mördershand. Unter dem Abte Perman erhielten 1245 die Lambrechter Äbte das Recht, Inful, Ring, Stab und Handschuhe zu gehrauchen. Im J. 1265 wurde die 1262 abgehrannte Kirche neu consecriert. Dieser Kirchenbrand fällt in die Regierungsperiode des Abtes Gottschalk (1258 — 1279), Avelcher auf seine Würde resignierte, Avie auch sein Nachfolger Burchart, unter welchem 1285 die Frohnleichnamsprocession eingeführt AAUirde und 1287 ein großer Brand das Stift neuerdings verheerte, schon um 1288 freiwillig entsagte. Ers t der folgende Abt Friedrich (1288—1306) nahm die so nothwendig geAvordene Refor- mation des Klosters in Angriff. Von den nächsten Äbten wurde Abt Otto de Laa (1311—1328) von Herzog Friedrich von Österreich (später Kaiser) mit mehreren Edlen des Landes nach
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark