Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 587 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 587 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 587 -

Image of the Page - 587 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 587 -

Einöd (Mineralbad). 5 8 7 Nächst Mülln liegt die hübsche spät go th i s che K i r che St. He l ena , mit einem Thurmbau und einer Art Seitenschiff an der Nordseite. Beachtung verdienen die Sacramentsnische, der hübsche Hoch- altar aus dem 17. Jahrhundert und die mittelalterlichen Statuetten des Auferstandenen und der h. Maria am Seitenaltar. Neben der Kirche v befinden sich Weg k reuze mit w o h l e r h a l t e n e n M a l e r e i e n des 16. J a h r h u n d e r t s . Über Mülln hoch an der Berglehne erhebt sich die kleine f lach- g e d e c k t e K i r c h e St. J a k o b s b e r g mit g e m a l t e m Plafond des 16. Jahrhunder ts im Schiffe und gothisch gewölbtem Chore, an welchem an der Evangelienseite sich eine Sacramentsnische befindet. In der Kirche hat sich noch ein interessantes F lüge l a l t ä r chen erhalten, dessen Flügel Gemälde der h. Katharina, Dorothea und Barbara dar- stellen, der Schrein ist leer. Hübsche Seitenaltäre des 16. Jahrhunderts. Verfolgt man die Bezirksstraße von Mülln weiter, so gelangt man in 3/4 Stdn. zur Landesgrenze; unweit derselben noch in Steiermark liegt das P f a r r d o r f St. M a r g a r e t h e n am S i lbe rbe rg mit kleiner, vielfach umbauter Kirche, an deren ursprünglich gothische Bauart nur noch ein Portal mit der Jahreszahl 1515 erinnert. Das Schiff ist flach gedeckt, der Thurm befindet sich an der Westseite. Haltestelle Einöd (Mineralbad). (Zur Saison Eilzugs-Station.) Die letzte Haltestelle der Staatsbahn auf steirischem Boden gegen Kärnten bildet Einöd in einer waldgrünen kleinen Weitung jenes Engthaies, welches, von der Olsa durchrauscht, s. von Neumarkt in jäher Senkung gegen die Niederung von Friesach dahinzieht (Neumarkt 835 m, Einöd 672 m, Entfernung 5 1cm). Zehn Minuten von der Haltestelle entfernt liegt das stockhohe Wohngebäude des jetzt im Besitze des H. Schmalzl befindlichen Mineralbades Einöd. Vor demselben — nur durch die Reichs- straße getrennt — befinden sich ein großer Glassalon, ein neuerbautes mit großem Comfort eingerichtetes Badehaus und ein Schwimmbad mit 19° R. Sämmtliche Räume werden electrisch beleuchtet. Heuer vorgenommene Bohrun- gen haben eine mächtige Quelle von 23° R Naturwärme erschlossen. Obzwar das Mineralbad schon den Römern bekannt war und von den Bewohnern Norejas vielfach benützt wurde und auch das ganze Mittel- alter hindurch als „Wildbad" vieF gerühmt und genannt wird, so hat sich dasselbe doch bis heute den gemüthlichen Charakter eines von Toiletten- und Etikettenzwang freien Bades bewahrt, welches sich lediglich auf die Förderung des Heilzweckes und den behaglichen Genuss einer reizvollen Natur beschränkt. * Die vier Einöder Heilquellen sprudeln lauwarm nächst dem Wohnhause mit Süßwasser vermischt aus dem Moorgrunde hervor und werden sowohl als Getränk,^ als auch für Bäder verwendet. Schon der Lambrechter Abt Rudolf v. Lichtenstein (1387 — 1419) schreibt in einer mittelalterlichen
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark