Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 69 -

69 Stück von dieser Wurzel in eine Wunde ober in das Unterhaut- zellgewebe gebracht wurde, Ein Arzt älterer Zeit berichtet, daß ein königlicher Prinz, welcher den zwölften Theil eines Lothes von diesem Gifte ge- noffen hatte, nach drei Stunden unter Zuckungen gestorben ist, (Pecirka, die Giftgewächse Oesterreichs und Deutschlands) Beobachtung an Hansthieren. In einem Alpenhause in der Steiermark wurde den in einem Stalle befindlichen Schweinen, in Ermanglung eiues anderen Fut- ters, das Kraut von weißem Germer gegeben. Die Schweine wollten Anfangs davon nicht fressen und erst nach längerer Zeit, als ihnen keine andere Nahrung verabreicht wurde, genossen sie etwas davon. Bald nach dem Genuß dieses Krautes bekamen aber Alle ein heftiges Erbrechen und zeigten die Zustände einer Ver- giftung. Durch entsprechende Mittel wurden sämmtliche Schweine wieder hergestellt. (Von dem Herausgeber selbst beobachtet.) Einer Katze wurden ^r. 3 des weingeistigen Extractes in die Nasenlöcher gebracht, worauf bei derselben ungestümes Niesen, Er- brechen und nach 16 Stunden de« Tod «rfolgte. (Schabel.) Der schwarze Germer — Vmatium ni^rum, I.. L^l, 29, ist eiilc ausdauernde Pflanze. Benennungen. Schwarzer Germer. Schwarzes Nießkraut. Schwarzer Hemmer. Beschreibung. W u r z e l länglicher, innen gelblich, außen schwärzlicher Knollen, mit vielen Fasern, tief in die Erde gehend. S t e n g e l einfach, zuweilen mannshoch und darüber, rund und mit einem weißen wolligen Wesen überzogen, welches sich auch auf den Deckblättern und den dre» änHern Kronenblättern befindet. B l ä t t e r der vorigen Art ähnlich, aber stärker gefaltet. B l ü t h e n schwarzroth, in fehr langen Rispen, mit wagrecht- abstehenden Blüthenstielchen, die Blüthe» im Ban der vorig>n Art ähnlich,, ebenso auch die Frucht. Der wesentliche Unterschied des schwarzen Germers von dem weißen Germer besteht darin, daß die Blumeinispen bei dem weißen Germer dre i fach zusammengesetzt.
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer