Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 140 -

140 Vergiftungen durch Nachtschatten. Erste Beobachtung. In »einem Dorfe hatte ein Knabe die Beeren von Nacht- schatten gegessen. Nach dem Genusse derselben ist dieser Knabe von schrecklichen Kranlheitszeichen befallen worden, die Augensterne haben sich erweitert, ein Brennen im Magen entstand und der llermfte mußte alsbald unter Irreden, Beängstigung, Zittern der Glieder und laltem Schweiße seinen Geist aufgeben. Zweite Beobachtung Drei Dorflinber gingen im August zum Spielen. Abends lehrten sie zurück, verlangten Wasser zu trinken und legten sich zu Bett, ohne zu Nacht zu essen. Um Mitternacht wachte das älteste neunjährige Kind unter Wehklagen auf, es hatte Kopfschmerzen, Eckel, Schwindel, Kiämpfe im Unterleib und Stuhldrang. Bald darauf trat Erbrechen ein, das Kind konnte kaum sehen, weil die Augensterne außerordentlich erweitert waren, der Körper triefte von Schweiß, der Durst war nicht zu löschen. Die Sprache wurde bald darauf behindert, das Athmen röchelnd, der Körper starr durch Krämpfe. Um zwei Uhr Morgens ist das Kind gestorben. Unterdessen begann der fünfjährige Bruder über Eckel, Schwindel und Unterleibsschmerzen zu klagen und erbrach sich. Um 6 Uhr kam der Arzt und fand das Kind in Zuckungen, Un» ruhe und Wehklagen vor Schmerz. Die dreijährige Schwester wurde von ähnlichen Fällen geplagt. Nach vielen Fragen erfuhr man von einem Nachbarkinde, die bei den Brüder hätten eine Menge rother Beeren genossen und dem Schwesterchen auch davon zu essen gegeben. Der Arzt ließ sich die Beeren zeigen, sie waren vom kletternden Nachtschatten oder Bitter- süß. Durch kräftige Mittel wurden die Zufälle beseitigt, allein nach einer Magenüberladung bekamen die Kinder einen Rückfall und büßten ihre Naschhaftigkeit mit dem Tode. (Pecirka, Giftgewächfe Oesterreichs und Deutschlands.)
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer