Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 141 -

141 Tritte Beobachtung Ein neunzehnjähriger Jüngling gebrauchte auf den Rath eines Unkundigen gegen Flechtenausschlag mehrere Tage lang eine Abkochung der frischen Zweige von Bittersüß. Am 15. Tage nahm er auch einen Löffel voll des eingedickten Saftes dieser Pflanze in Wasser aufgelöst ein. Bald darauf stellte sich Wabenlrampf ein, doch schlief der Kranke die Nacht über ruhig. Am andern Morgen fühlte er den Kopf eingenommen, schwindlich, vor den Augen Dunkelheit, Flimmern, schwarze Flecken; es war ihm, als ob die Augen herausgepreßt würden. Auch in den Händen entstand heftiger Krampf und der Wadentrampf erwachte wieder. Der Puls war langsam, unterbrochen, die Glieder zitterten, den Körper bebeckte kalter Schweiß. Der Kranke wollte sprechen, vermochte es aber nicht. Die Zunge war geschwollen, steif, wie gelähmt. — Er wurde durch ärztliche Hilfe gerettet. (Pecirka Giftgewächfe Oesterreichs und Deutschlands.) Vierte Beobachtung. Zwei ganz gesunde Knaben kamen im September zwischen 11 und 12 Uhr von einem Spaziergange zmück, wollten nicht zu Mittag essen und verlangten zu Bette. Kaum hatten sie sich nieder» gelegt, als sie begannen über heftige Leibschmerzen zu klagen, sie konnlen nicht einschlafen und waren ganz aufgeregt. Man glaubte, sie hätten Weinbeeren gegessen und sich den Magen überladen. Sie bekamen ein Brechmittel; da dieses jedoch nichts fruchtete und Krämpfe eintraten, so rief man einen Arzt. Dieser fand um 3 Uhr nach Mittag bei beiden Knaben ein aufgetriebenes, verwirrtes, ängstliches Gesicht, beide Augensterne sehr erweitert, krampfhaft geschlossene Kinnladen, Krämpfe, Ziltern, zeitweilig heftiges Auf» schreien, rothe, fast dem Scharlach ähnliche F ecken über die ganze Haut, trockene, brennende Hitze im Körper. Das Bewußtsein war aufgehoben, die Kinder schienen von dem, was um sie vorging, nichts zu wissen, von Zeit zu Zeit stammelten sie wie in der Trunkenheit. Inmitten der Krämpfe streckten sie ost ihre Hände aus, als wolllen sie etwas fassen, fühlten sie häusig zum Munde und ahmten die Bewegung des Kauens und des Schlingen« nach.
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer