Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Page - 166 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 166 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Image of the Page - 166 -

Image of the Page - 166 - in Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer

Text of the Page - 166 -

166 Haut und der Nieren, so wie des gesammten Gefäß- und Nerven- systems anregende Wirkung. Große Gaben veranlassen Aufstoßen, Magendrücken, Erbrechen, Purgiren, Magen- und Darmentzündungen, selbst Kra'mpfe und Convulsioneu, die einen töbtlichen Verlauf nehmen können. Thiere, welche die jungen Triebe der Küchenschelle im Frühlinge fressen, bekommen Schwäche in den Beinen, Zittern, blutige Ausleerungen und gehen in wenigen Tagen zu Grunde. Die Wiesm-Küchenschelle — ?ulNt,iI1a prawusiZ. N, xlateusi» I.., "lal. 59, ?iss, d, ist eine ausdauernde krautartige Pstanze. Benennungen. Windblumen. Wiesen-Windröschen. Schwärzliche Windblume. Osterblume. Ritzwurz. Kleiner Ziegenbart. Beschreibung. Diese Pflanze ist der gemeinen Küchenschelle sehr ähnlich, unter- scheidet sich jedoch von ihr durch folgende Merkmale: alle Theile sind stärke« mit Haaren besetzt, die Blätter sind doppelt fiedelspaltig, die Fiedern vielspaltig mit linienförmigen etwas sichelförmigen, selten zwei- oder dreispaltigen Zipfeln, wodurch die Umrisse länglich erscheinen, da die der gemeinen Küchenschelle fast rundlich oder dreieckig sich zeigen; die Haare der Blattstiele sind stärker anliegend; die Hlllle breitheilig, vielspaltig, die Blume übelhängend, glockenförmig, dunkel-violett ins Schwarze übergehend, ihre Blätter dicht aneinander gedrückt und ihre Spitzen zurückgebogen. V l ü t h e z e i t und Fundor t . Diese Pflanze blUht im März bis Mai und wächst auf trockenen, sonnigen, besonders sandigen Hügeln und F.ltern. In der Steiermark findet man sie bei Graz auf dem Schloßberge, den Hügeln um St. Martin, auf dem Franzis- laneilogcl bei Lankowitz u. v. a. O. Eigenschaften und Wirkungen. Hinsichtlich der Eigenschaften und Wirkungen stimmt diese Pflanze im Wesentlichen mit der gemeinen Küchenschelle überein. Vergiftungen durch Küchenschelle. Erste Beobachtung. Ein junger Apotheker bekam nach dem bloßen Stoßen der «trocknete» Küchenschelle ein starkes Brennen in den Augen,
back to the  book Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer"
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Title
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer
Author
Anton Woditschka
Publisher
Eigenverlag
Location
Graz
Date
1871
Language
German
License
PD
Size
12.29 x 18.88 cm
Pages
442
Keywords
Pflanzen, Giftpflanzen, Steiermark
Categories
Küche und Garten
Lexika
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Giftgewächse der österreichischen Alpenländer