Page - 6 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Image of the Page - 6 -
Text of the Page - 6 -
— 6 —
Diesen nördlichen Gruppen ist der Gebirgsstock des
Hochlantsch, 1722 M., (Teichalpe), ein Glanzpunkt unseres
Alpengebietes vorgelagert. Mit dem benachbarten Gebirge nur
durch den erwähnten sehr schmalen Sattel „Auf dem Strass-
eck", 1170 M., zusammenhängend, ist derselbe sammt seinen
Nebengliedern auch bezüglich seiner Gesteinsart: Kalk und
Thonschiefer, von der nördlich streichenden Urgebirgsformation
deutlich geschieden. Häufig tritt hier das Kalkgebirge aus der
sanftgeformten Thonschieferregion auffallend durch seine zer-
rissenen Felspartien hervor. Als Ausläufer dieses interessanten
Gebirgsstockes und weitere Nebenglieder sind hervorzuheben:
die „rothe Wand", 1500 M., mit dem Röthelstein, 1234 M.,
(und der Drachenhöhle), der Patschaberg, 1285 M., der Zetz,
1275 M., der Schöckel, 1446 M., Kulm, 976 M.
Die Fischbacheralpen (Stuhleck) hängen durch eine 1368 M.
hohe Sattelbildung mit der Gruppe: Kleiner Pfaff 1408-4 M.,
grosser Pfaff, 1519 M., und Harterkogel, 1506 M., zusammen,
und vermittelt diese Gruppe östlich die Verbindung mit dem
„Wechselgebiet''', nördlich über den Fröscbnitzsattel mit der
Semmeringgruppe. Den Fröschnitzsattel, 127 7 M., übersetzt
eine Strasse von Kirchberg am Wechsel kommend und führt
in's Fröschnitzthal zur Hauptverkehrslinie Wien-Graz.
Vom genannten Sattel streicht, der Landesgrenze folgend,
nördlich ein Gebirgszug mit der Poirshöhe, 1373 M., dem
Alpkogel, 1411 M., und dem Dürrriegel, 1426 M. Der nord-
westlich abfallende Rücken dieses Dürrriegels bildet mit dem
Pinkenkogel, 1291 M. der Semmeringgruppe die Wasserscheide
zwischen dem Quellengebiet der Fröschnitz und der Adlitz und
so den uralten Semmering-Pass, eine der berühmtesten und
besuchtesten transversalen Passagen der Ostalpen. Der Sem-
inering-Sattel verbindet Niederösterreich und Wien sammt allen
nördlich dieser Stadt gelegenen Ländern mit Graz, Laibach,
Fiume, Triest und Ober-Italien. 980 M. beträgt seine Seehöhe
und führt über ihn neben der doppelgeleisigen Bahn auch die
Reichsstrasse, welche Verbindungen eben am Semmering-Sattel
die Landesgrenze übersetzen. Letztere zieht über die Ochner
Höhe, 1404 M., zur Kampalpe, 1535 M., der Rückenlinie folgend
Die nordöstliche Steiermark
Eine Wanderung durch vergessene Lande
- Title
- Die nordöstliche Steiermark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch vergessene Lande
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- -
- Location
- Graz
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 10.93 x 17.9 cm
- Pages
- 498
- Categories
- Geschichte Vor 1918