Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 7 -

und führt dann weiter über eine Kalkalpenregion, die ausser- halb unseres zu schildernden .Gebietes liegt. Wie die Semmeringgruppe ist auch der „Wechsel" ein Grenzgebirge zwischen Steiermark und Niederösterreich. Von Mönnichkircljen bis zum mehrerwähnten Fröschnitz-Sattel läuft die Landesgrenze über die Hauptrückenlinie. Die südliche Ab- dachung des „Wechsels" ist begrenzt durch den Lafnitzbach mit dem Waldbach und hängt das Hauptmassiv mit den, am linken Ufer der genannten Bäche und der Feistritz sich er- streckenden Vorbergen durch den 982 M. hohen Sattel zwischen dem Eckberg und dem Wurzwallerkogel (westlich von Falken- stein) zusammen. Im Wechselgebiet und zwar zwischen dem nordwestlichsten Seiteurücken desselben und dem grossen Pfaff liegt der Ursprung der Feistritz. Die Charakteristik des Gebirgs- baues ist ähnlich wie bei den Fischbacheralpen: breitgewölbte Hauptrücken, tief eingeschnittene Seitenthäler. Nur der Haupt- rücken : Nieder-Wechsel, hoher Umschuss und Kranichberger- halt ist unbewaldet und Alpenweide. Die Pyramide am „hohen Umschuss" hat eine Seehöhe von 1738 M. und gewährt dieser Punkt einen prächtigen Umblick, namentlich gegen Süden und Osten; in letzterer Richtung erblickt man den Neusiedlersee. Den östlichen Seitenrücken übersetzt beim Mönichkirchner Sattel, 939 M. eine Kunststrasse von Aspang kommend und so Niederösterreich mit der Ost-Steiermark verbindend. Vom Niederwechsel, 1668 M., zweigt sich der Hochkogel, 1318 M., gegen Süden ab, setzt sich zwischen der Pinka und der Lafnitz in mehreren immer niedriger werdenden kleinen Rücken fort und überschreitet als Hügelland mit einer relativen Höhe von nur mehr beiläufig 100 M. die steirisch-ungarische Grenze. Die zwischen Lafnitz und Feistritz gelagerten Vorberge erreichen mit der Kuppe „Wildwiesen", 1256 M., dem Raben- wald, 1281 M., und dem Masenberg, 1 272 M., ihre bedeutendsten Erhebungen. Rabenwald und Masenberg, letzterer mit seinen beiden Ausläufern Wiesberg und Ringkogel, sind südlich die letzten grösseren, zur Urgebirgsformation gehörigen Bodenerhebungen der Nordost-Steiermark.
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark