Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 12 -

— 12 — Schroffen des Kalkgebirges liebende Gemse ist hier jedoch nie, oder doch schon lange nicht mehr, heimisch gewesen. Noch findet sich zahlreich der Edelhirsch in den Fisch- bacher-Alpen und in den Wäldern der Lantschgruppe, seltener im Gebiete des Wechsels, während Rehe durch die ganze nord- östliche Steiermark verbreitet sind; auch an Hasen ist nirgends ein Mangel. Verhältnissmässig sehr zahlreich findet sich auch der Auerhahn und der Schildhahn, nebst Schnepfen, Schnee-, Hasel- und Rebhühnern vor, und geht der Auerhahn wie der Schildhahn bis in die Niederungen von Fürstenfeld herab. Seit einigen Jahren haben sich auch vom Schlosse Kornberg, wo die erste Fasanerie angelegt wurde, über die ganze nordöst- liche Steiermark Fasanen sehr stark verbreitet. Die schönsten und bestgehegten Jagdreviere der steirisehen Ostmark sind jene des Grafen Adalbert Kottulinsky bei Schloss Neudau, weiters das bedeutende Revier der Hartberger Jagdgesellschaft und jenes des Königs Milan von Serbien um Gleichenberg. Die berühmtesten Hahnenjagden liegen um Strallegg und Wenigzell und sind dem Herzog von Parma verpachtet. Ein eigentlicher Thiergarten besteht jedoch nur beim Schlosse Herberstein, wo circa 100 Damhirsche gehegt werden. Die Alpenflora unseres Reisegebietes unterscheidet sich nur wenig von jener der Urgebirgszüge der Alpen über- haupt. Das Edelweiss findet sich nur selten, so z. B. auf der „hohen Alpe" nördlich von Gasen, in den Verästungen der Fischbacher Alpen. Heilkräftige Kräuter finden sich zahl- reich, so insbesondere Arnica montana; namentlich reichhaltig ist die Lantschflora. Im Juni blüht auf den Alpenmatten das wohlriechende Kohlröschen (namentlich auf der Teichalpe) und bald darauf knospen die Rhododendron - Gruppen mit ihren prächtigen rothen Blüthen bis in den Herbstmonaten aus den Felsschluchten hervorleuchtend. Der ganze Wechselzug ist bis auf circa 1580 M. mit Nadelholzwäldern bedeckt, an welchen, der Krummholzregion entbehrend, sogleich die Alpenmatten sich anschliessen. In den tiefer liegenden Vorbergen des Wechsels und der Fischbacheralpen und ihren grossen südlichen Aus- läufern vermischt sich vielfach das Nadelholz mit Birke und
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark