Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 29 -

— 29 — erreichbare Vieh weggetrieben und was nicht nieth- und nagel- | fest war, geraubt und viele Menschen mitgeschleppt. Im ! Jahre 1610 kaufte der Jesuiten-Orden in Graz die Herrschaft Thalberg und liess sich hier nieder, wohl in der Absicht, die letzten Spuren des Protestantismus im Vorauer Viertel zu I vernichten. Gegen das Jahr 1620 drohte wieder ein Türken- und Kuruzzen - Einfall und von der steirisehen Landschaft kamen wiederholt Befehle zur besseren Befestigung der Grenz- städte, wie auch Pulver und Blei und meist wälsche Truppen gesandt wurden, die jedoch fast ebenso schlimm wie der Feind in den kleinen Städten hausten, auch die Kreuthfeuer auf den Höhen wurden in den Stand gesetzt, und so gerichtet, erwartete man den Angriff der ungarischen Malcontenten. Dieser Einfall, 1621, ging jedoch verhältnissmässig glimpflich vorüber, da nur einige Dörfer des Vorauer Viertels, so be- sonders Dechantskirchen, wo der Pfarrer Textor vom Thurme gestürzt wurde, geplündert wurden. Aber als Nachzügler dieser Senger und Brenner erschien 1621 wieder die Pest im Vorauer Viertel und wüthete bis in das Jahr 1626 hinein. Ueberhaupt blieb die Pest nahezu das ganze 17. Jahr- hundert hindurch ein treuer Gast der nordöstlichen Steier- mark, wenn sich auch ihr Charakter weniger bösartig zeigte, und waren weiters insbesondere die Jahre 1634, 1647, 1656, 1659, 1668, 1669, 1670, 1674, 1675, 1676, 1679, 1680 und 1684 sogenannte Pestjahre. Nach dem Jahre 1621 folgt eine verhältnissmässig lange Friedensperiode, an deren Ausgang der prunkvolle Bau der Vorauer Stiftskirche fällt. In diese Zeit fällt auch die Gründung cles Franziskaner-Klosters in Feldbach, 1642, des Kapuziner- Klosters in Hartberg, 1654 und des Klosters unbeschuhter Augustiner zu St. Johann ob Herberstein 1652. Nachdem schon in den Jahren 1655 —1656 einzelne türkische Horden kleine Streifzüge über die steirische Grenze unternommen hatten, bedrohte 1663 die östliche Steiermark ernstlich eine grosse türkische Invasion, da ein türkisches Heer von 120.000 Mann unter Achmed Köprili über Belgrad, Essek, der Raab entlang sich heranwälzte.
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark