Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 48 -

— 48 - Kirche, um 144 6 erbaut, misst 29-16 M. Innenlänge und hat ungleiche Zwillingsschiffe von 6'95 M. und 3-85 M. Breite. Eine Empore mit schöner Steinbrüstung, wie die in die Wand ein- gelassene Session, haben sich noch aus der Zeit der Erbauung der Kirche erhalten, ebenso Theile eines Flügelaltars an der Session befestigt, als Predella mit Darstellungen von Christus undAposteln und Spruchbändern. Der hübsche zierliche Renaissance-Hauptaltar, wie die zwei Nebenaltäre, wurden 1617 errichtet und geweiht. Die Musikempore stammt von 1654. Hinter der Kirchthüre hölzerne Statue eines Gefangenen mit Ketten, welche an die Gefangennahme eines Herrn von Stubenberg durch die Türken erinnern soll. Dieser Stubenberg befreite sich später aus der Gefangenschaft und erbaute aus Dankbarkeit die Kirche. (Tradi- tionell.) In Stanz die der heil. Katharina geweihte, 1740 neu- erbaute Pfarrkirche, ein sehr freundlicher, einfacher Renaissance- bau in Kreuzform, von schönen Verhältnissen und schmuckcr Ausstattung. Hochaltarbild, die heil. Katharina darstellend, vom Hof-Kammermaler Johann Veit Hauck 1746 gemalt, Die Pfarre wurde am St. Lorenztage 1366 gestiftet. Die Bewohner des Stanzthaies hatten das Privilegium, gleich den Bürgern der Städte und Märkte im Herzogthume Steiermark, mauth- und zollfrei Handel und Gewerbe treiben zu können, und wurde ihnen die uralte Freiheit, die wahrscheinlich auf eine tapfere Vertheidi- gung der Türkenschanze des Stanzthaies rückzuführen ist, zu- letzt vom Kaiser Josef I. den 11. December 1706 bestätigt. Iu und um Stanz mehrere Eisen- und Stahlhämmer des Baron von Sessler-Herzinger, in welchen besonders Ambosse, Anker, Zeugwaaren und Maschinenbestandtheile erzeugt werden. Zu diesen Werken gehört ein sehr rationell cultivirter Waldcomplex von 8300 Joch (4772-5 Hektar) und eine grosse Meierei von circa 200 Stück Vieh. In der Nähe des stattlichen Herren- hauses befindet sich ein 4 Joch grosser Teich mit Karpfen- und Forellenzucht. Von Stanz immer im engen Waldthale dem schäumenden Stanzbache entgegen, erreicht man nahezu unmerklich anstei- gend, in einer Stunde den Fuss des Fischbacher Alpen- zuges. Von hier steigt die Strasse links an der Berglehne in
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark