Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 84 -

— 84 — Wechselbauern zeugen die oft köstlichen Juxpredigten und das Wettsingen. Volksfeste. Lichtbrati, am Michelimontag bei allen Handwerkern (Schmied ausgenommen), frei, Bratenauftischen. - Schmalzkoch-Kirchtag, im August in Ehrenschachen, Schmalz- kochessen bei Musik und Tanz. - Sauschädel-Kirchtag, im Fasching, in Ehrenschachen, gekochte Schweinsköpfe den Gästen frei, Tanz. - Grün beten, am Ostersonntag, Hausleute gehen auf die Felder, und setzen geweihte Palmzweige. 7. Alpenleben. Der Auftrieb der Heerden auf die Alpen des Wechsels erfolgt Mitte Juni und der Abtrieb zu Maria Geburt, anfangs September, beidemale mit festlichem Gepränge und unter Bekränzung der Thiere. Die grösseren Schwaigen gehören Gutsinhabungen und sind meist verpachtet. Es herrscht die Sitte, in den im Winter verlassenen Schwaigen etwas Brennholz rückzulassen, damit im Nothfalle einsame Wanderer sich Feuer machen können. 8. Mahlzeiten. Das Frühstück der Bauern und Dienstleute besteht aus Milchsuppe mit eingerührtem Gersten- mehl und Brod, ihm folgt gegen 9 Uhr Vormittags die Jause, bestehend aus Brod und Most; zu Mittag kommt regelmässig Kraut und eine Mehlspeise, und zwar besonders das beliebte Schöberl auf den Tisch. Nachmittags folgt wieder eine Jause, abermals aus Brot und Most bestehend, und Abends eine Milchsuppe. Das Schöberl besteht aus zuckerhutförmig zusammengedrehten Teigflecken, die in Leinöl ausgebacken werden. C. Friedberg-Hartberg. 23'7 Kilometer, ö Stunden zu Fuss, 3 Stunden zu Wagen. Von Friedberg senkt sich die Strasse sogleich hinab in eine Thalschlucht, um an deren Lehne in einer Serpentine wieder jene Hochebene zu gewinnen, die hier den Ausläufern des Wechsels vorgelagert ist. Links an der Strasse das grosse Gebäude, Privatmädchenschule der Schulschwestern (eröffnet 16. October 1883). Nun führt die Strasse unmerklich fallend
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark