Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande

Text of the Page - 144 -

— 14-1 — Pischelsdorf , Markt mit 84 Häusern und 619 Ein- wohnern. Sitz eines 1786 errichteten Decanates, besteht aus einer steil die Wasserscheide zwischen dem Romerbache und der Feistritz hinanziehenden breiten Gasse, welche zu der hoch- gelegenen Kirche führt. Die einst stark mit Ringmauern als Tabor befestigte Kirche wurde in ihrer heutigen Gestalt 1665 erbaut, nur der vom Viereck ins Achteck übergehende Thurm mit romanischen Reminiscenzen erinnert noch an die früher hier bestandenen alten Kirchenbauten. Die Orgel, 1799 ange- schafft, hat 16 Register. Die Innen reich ausgestattete Kirche mit schönem, 1767 errichtetem Hochaltar, bietet im Uebrigen wenig Bemerkenswerthes. An einem Strebepfeiler der südlichen Kirchenwand ist ein Römerstein mit nachfolgender Inschrift eingemauert: Maleius atres Fil an LXXX Blassia Q Fil. BRUTUXOR An FFO. Interessant ist die St. Johannes- Kirche am neuen Friedhofe, eigentlich nur das Presbyterium eines 1747 begonnenen, grossartig geplanten Kloster-Kirchen- baues, welcher jedoch von Kaiser Josef II. sistirt wurde und bis heute unvollendet blieb. Am Hochaltare eines der besten Oelbilder Hackhofers , die Verklärung des heil. Johannes von Nepomuk darstellend. Im Jahre 1532 wurde Pischelsdorf von den Türken erstürmt und vollständig zerstört. Spaziergänge und Ausflüge. Meist durch Wald und über Wiesen und Fluren. 1. Oestlich über den Rosenberg nach Hartmannsdorf oder Höfing oder nach Blaindorf (alte Kirche), 1V2 Stunden. 2. Nach Romatschachen {}/•, Stunde.) 3. Nordwestlich nach Langegg am Fusse des Kulm, mit Kapelle, prächtige Aussicht. 4. Nach St. Johann bei Herbenstein, 1 ya Stunden. Sehr hübsche Aussicht auch vom Friedhofhügel. Von Pischelsdorf ersteigt man auch den Kulm. Von Pischelsdorf senkt sich allmählig die Strasse in das schöne fruchtbare Thal der Feistritz zu dem Orte Hirnsdorf, wo bei einem einfachen Wirthshause die Gleisdorf-Iiart.berger Post Mittagsstation haltet (halber Weg zwischen Gleisdorf- Hartberg). Von hier durch Wald ziemlich steil hinan zur Wasser- scheide zwischen Feistritz und Safen. Eine halbe Stunde von
back to the  book Die nordöstliche Steiermark - Eine Wanderung durch vergessene Lande"
Die nordöstliche Steiermark Eine Wanderung durch vergessene Lande
Title
Die nordöstliche Steiermark
Subtitle
Eine Wanderung durch vergessene Lande
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
-
Location
Graz
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
10.93 x 17.9 cm
Pages
498
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die nordöstliche Steiermark