Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918
Page - (000009) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000009) - in Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918

Image of the Page - (000009) -

Image of the Page - (000009) - in Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918

Text of the Page - (000009) -

Werner Telesko Einleitung Die vorliegende Publikation der Beiträge der Konferenz zu den unterschiedlichen Formen der Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie verfolgt das Ziel, in vier Sektionen ein möglichst breites Bild der Anwendungsformen von Repräsen- tation in Kunst und Musik vorzustellen. Dabei geht es vor allem um die Frage, in welcher Hinsicht Repräsentationen im Verhältnis von Adressant und Adressat umge- setzt werden konnten. Die Untersuchungen sind diesbezüglich vornehmlich auf die Aktivitäten der Mitglieder des Erzhauses Habsburg konzentriert, beziehen aber auch die als bevorzugte Adressaten habsburgischer Aktivitäten fungierenden Stände und sozialen Gruppen (Adel, Klerus, Kommunen etc.) ein. Mit Hilfe von vier thematisch gegliederten Sektionen zu Themen und Medien der Repräsentation, zum Verhältnis zwischen Staat und Nation, den Akteuren der Netzwerke und den zeremoniellen Räumen in ihrem Verhältnis zu den vielfältigen Öffentlichkeiten werden Fallbeispiele dreier Jahrhunderte aus dem gesamten Bereich der Monarchie abgehandelt. Diese stehen ebenso wie die explizit methodischen Bei- träge der Tagung unter der leitenden Fragestellung, in welcher Weise Repräsentation im jeweiligen Medium praktiziert und vermittelt wurde. Durchgehend von Bedeu- tung ist dabei die Frage, in welcher Hinsicht ein Ineinandergreifen musikalischer und visueller Strategien zu beobachten ist. Forschungsgeschichtlich erhielten Themen und Medien der Repräsentation seit jeher die größte Aufmerksamkeit. Hier nehmen aber die Beiträge der Sektion I inso- fern eine Neubewertung vor, als weniger die propagandistische Rolle der Bildkünste im Vordergrund steht als vielmehr die Frage nach der Existenz eines verbindlichen Kanons an Themen, Topoi und Narrativen, die nicht nur in einzelnen Gattungen bevorzugt Verwendung fanden, sondern gleichsam flächendeckend in bildender Kunst, Architektur und Musik gleichermaßen verbreitet waren. Diese Fragen kön- nen wiederum nicht von den technischen Entwicklungen der Kunstgattungen gelöst werden, da etwa die im 18. und frühen 19. Jahrhundert dominierenden druckgrafi- schen Medien zunehmend von der Fotografie Konkurrenz erhielten, die in raffinier- ten composite portraits von Mitgliedern der habsburgischen Dynastie die Bruchlinien der Repräsentation offenzulegen vermochte. Dies gilt letztlich auch für prominente musikalische Werke wie Haydns Kaiserhymne, die eine beachtliche Transformation
back to the  book Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur - 1618–1918"
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur 1618–1918
Representing the Habsburg-Lorraine Dynasty in Music, Visual Media and Architecture
Title
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur
Subtitle
1618–1918
Editor
Werner Telesko
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20507-4
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
448
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur