Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Küche und Garten
Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte

Text of the Page - 119 -

Die gespickten Schnitzchcu bestreicht mau mit Sardellenbutter, bratet sie ab, wobei man sie öfters damit bestreicht und gibt kurz vor dem Anrichten sauren Nahm dazu. » M i t Trüf fe ln . Zu 2 Nippen abgeschnittene, schön geformte Coteletts spickt man mit Trüffeln, dünstet sie weiß uud mürbe, und gibt beim Anrichten den kurz eingekochte!! Saft, mit Glace gemischt, darunter. M i tNagou t oder Gemü ft. Dazu werden dicke Rippenstücke mit Wurzeln, Speck und etwas Suppe gedämpft. Schweins-Cotelettes. l Gilt geklopft und gesalzen werden sie, mit Pfeffer, Zwiebel uud Petersilie destreut, in heißes Fett gegeben und gebraten. Gegen Ende gibt man etwas s Suppe und Limoniensaft dazu. Schöpsen - Cotelettes. ! Zu 2 oder 3 Rippen abgeschnitten schön hergerichtet, werden sie gespickt, ! mit Vutter Zwiebel und etwas Suppe gedünstet, bis sie mürbe sind und der s Saft anfängt braun zu werden, wo man sie abdeckt und ihnen auf beiden Sei- ten Farbe gibt. Gut dazu sind Rüben oder Erdäpfel. ! Statt mit Speck, kaun man sie mit Sardellen, Knoblauch und Peter- t silie gemischt, spicken. ! Oder wie crstere, bis sie Farbe haben, dann mit rothem Wein, brauner ^ Suppe und Glace gedünstet. Wenn sie recht mürbe sind, richtet man sie mit l diesem kurzen Safte an. , Oder 2 fingerdicke Schnitzchen vom <3chlcgcl geklopft, gesalzen und gespickt, dünstet man mit Speck, Wurzeln, Gewürz, Wein, Essig und Suppe. ! Den Deckel verklebt man und läßt es bei 3 Stunden kochen. Der Saft wird geseiht, von Fett gereinigt und darüber angerichtet. ! Oder man vergießt mit dem kurzen Safte eine Paradiesäpfel-Sauce und gibt sie dazu. ^ Zu 2 Nippen lmabgeschnittcu klopft, saht und dünstet man sie mitWur- l zeln, ganzem Gewürz und etwas Suppe. Sobald sie mürbe werden, gibt man ! rohe Erdäpfel geschält und zu Scheiben geschnitten in den geseihten Saft, kocht I das Fleisch damit, bis die Erdäpfel weich sind, dann rann man es anrichten, l Oder mau gibt sie mit dein geseihteu Saft zu gekochten oder gedünsteten weißen Rüben. Lamms - Cotelettes. Zu 2 Rippen abgeschnitten, schön geformt, taucht man sie in Sardellen- butter mit Limonicsaft gemischt, dreht jedes in ein Stück Netzet uud bratet sie mit Fett ab. Kapaun- odn Hühnerbrüste. Sie werden gespickt, mit Suppe, Glace und Kreb^butter bei starker Ober- hitze abgcdünstet und mil diesem Taft fleißig bestrichen. Aus feines Gemüse
back to the  book Die Süddeutsche Küche - auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte"
Die Süddeutsche Küche auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Title
Die Süddeutsche Küche
Subtitle
auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte
Author
Katharina Prato
Publisher
U. Leykam's Erben
Location
Graz
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
37.2 x 65.9 cm
Pages
350
Keywords
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Category
Küche und Garten
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Süddeutsche Küche