Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text of the Page - 8 -

kommerzielleAnbieter vonWissenundZertifikatenmitVerve auf den Bildungsmarkt drängen.Dabei handelt es sich umglobal verankerte di- gitale Plattformbetreibende, die zu den relevanten technologischen In- novatorenunsererZeitgehören.DerentechnologischeLösungenfürdie oben beschriebenen Probleme könnten sich als so ausgereift und marktkompetitiv erweisen, dass den tradiertenHochschulen ein ernst- hafterKonkurrent in ihremKerngeschäft erwachsenmöchte.Wie sieht alsoeineklugeund für alle effektiveOrganisationundAdministration in der digitalenHochschule derZukunft aus? DaswarendieAusgangslagenundSettings fürdiesevierAteliers, die alleTeilnehmenden imZeitgefäßvon jeweils einerDreiviertelstundezu durchlaufen hatten und in denen die Freiheit desGedankenaustausches oberstes Gebot war. Die Ideen und Diskussionen, wurden von den Teilnehmenden in den für die Klausurzeit zur Verfügung gestellten kleinenNotizbüchern festgehalten und finden sich in be- und überar- beiteter Form hier im Folgendenwieder. Sowie der freie Gedanken- austausch oberstes Gebot während der Klausur war, sollten auch die Beiträge in diesem Sammelband keinen gedanklichen und – außer der Länge – formalen Bedingungen unterliegen. Daher finden wir hier Beiträge in Listenform, kollaborativ geschriebene, als Plädoyer, oder thesenhaft verfasste, aus aktivistischer, journalistischer, hochschuldidak- tischer,oderauchausPraxis-undProgrammiersicht formulierteBeiträge wieder, die so unterschiedlich sindwie dieVorstellungen vonder digi- talenTransformation, aber eben aus diesemGrundewichtige Einwürfe undProvokationen indie gegenwärtigeundzukünftigeDebatte liefern. Der Band wird begleitet von während der Klausurzeit entstandenen Grafiken, Fotos,Notizen und IllustrationenderTeilnehmenden. Angelika Beranek fragt sich, was der allseits bemühte Begriff der soge- nannten digitalen Revolution und die damit einhergehende Durch- dringungdesAlltagsundderKulturfürdieHochschullandschaftbedeutet undplädiert füreineumfassendeMedienbildung,diedenNachwuchsauf die gegenwärtigen und zukünftigen digitalisierten Arbeits- und Le- benswelten angemessen vorbereitet. Von der demokratisierenden Idee des Internets eines JohnPerryBarlow,überdie ,Kalifornische Ideologie‘ schlägt sie einenBogen zur digitalenKompetenzvermittlung anHoch- schulen,dieimZugediesergravierendenzeithistorischenVeränderungen eingefordertwird. BjörnKlein,MarkoDemantowsky,GerhardLauer,Robin Schmidt, Bert teWildt8
back to the  book Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Title
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Subtitle
Einwürfe und Provokationen
Authors
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Editor
Bert te Wildt
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Oldenburg
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
206
Keywords
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?