Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text of the Page - 16 -

Eswird fleißigdigitalisiert, vor allemimBereichderMINT-Fächer. DasZiel dieser Bemühungen? (Aus-)Gründung vonTech Startups, das Erreichenhochdotierter Jobsunddamit verbundenKapitalvermehrung. Obdies die Studierenden zu einermenschlichenAvantgarde bildet, die die wichtigen Fragen (und Antworten) stellen kann, ist zu bezweifeln. Befragt man eine bedeutende Suchmaschine nach den Schlagwörtern „Hochschule+Digitalisierung“ ergibt die Suche zunächst einmal eine Vielzahl an gesponserten Fortbildungsangeboten.Unter demTitel „In- novationen lernen“ oder „Digital Transformieren lernen“ versprechen diese, demNutzer innerhalb weniger Wochen eine ertragreiche Zu- satzqualifikation. Eben dieser Grundtenor schwingt auch in den restli- chenSuchergebnissenmit:EsgehtumeineausreichendeQualifizierung für denArbeitsmarkt, um eine Lösung des Fachkräftemangels und eine Lösung für die unzureichende digitaleQualifikation der Studierenden. Erläutert, worum es sich bei dieser ominösen digitalen Qualifikation eigentlich handelt,wird dies in derRegel nicht. Die Kultusministerkonferenz hat 2019 Empfehlungen zur Digitali- sierung in der Hochschullehre erarbeitet und verabschiedet. Vielleicht findet sich hier eineAntwort: DieHochschulleitung stellt sicher, dass dieDigitalisierung derHochschul- lehre in der strategischen Gesamtentwicklung der Hochschule auf allen Ebenenverankert ist. Die Hochschule schafft die organisatorischen, personellen und finan- ziellenVoraussetzungenzurDurchführungundUnterstützungderLehre in der digitalenWelt. DieHochschulen nutzen dieChancen derDigitalisierung konsequent zur hochschulübergreifenden Unterstützung undWeiterentwicklung der Lehre. Die Hochschule stellt die Information, den Austausch und die Ver- netzungder Lehrenden zurWeiterentwicklung digitaler Lehre sicher. Die Lehrenden tauschen sich in ihren Fachdisziplinen zumEinsatz di- gitaler Medien aus und entwickeln geeignete Konzepte zur curricularen Integration digitaler Elemente in die Lehre und neuer digitaler Lern- und Lehrformate. Die Hochschuldidaktik entwickelt forschungsbasierte und praxisori- entierte Angebote für die digitale Gestaltung der Lehre und Konzepte zu derenUmsetzung. Mit der Akkreditierung von Studiengängen wird sichergestellt, dass digitaleKompetenz curricular in denStudiengängen angemessenverankert ist. Die Hochschulen ermöglichen durch Festlegung von Standards und Aufbau entsprechender Schnittstellen die datenschutzkonforme digitale Übermittlung vonStudierendendaten zwischenHochschulen. Angelika Beranek16
back to the  book Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Title
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Subtitle
Einwürfe und Provokationen
Authors
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Editor
Bert te Wildt
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Oldenburg
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
206
Keywords
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?